Innovative Energiespartipps
Innovative Energiespartipps gibt es hier – ebenso wie PV-Anlagen zum Kauf oder zur Miete (Credit: Adobe Stock)

Es kann immer wieder vorkommen, dass Haushalte aufgerufen werden, sparsam mit Strom umzugehen. Erst am gestrigen Donnerstag hat der baden-württembergische Netzbetreiber TransnetBW seine Kunden dazu aufgerufen, für drei Stunden sparsam mit Strom zu sein. Aus diesem Grund hat remind.me einige außergewöhnliche Spartipps zum Thema Energie, die über die üblichen Ratschläge wie „LED-Lampen verwenden“ oder „Thermostat niedriger stellen“ hinausgehen, zusammengetragen – und stellt sie hier vor.

Dass die Wärmedämmung eines Hauses enorm wichtig ist, sollte niemanden neu sein. Aber wer kennt bereits die Möglichkeit, die Wärmedämmung mit Naturmaterialien durchzuführen?

Für diese Dämmungsart eignen sich natürliche Isolationsmaterialien. Dazu gehören Schafwolle, Hanf oder Kork. Diese Materialien sind oft nachhaltiger und können effektiv dazu beitragen, den Energieverbrauch für das Heizen und die Kühlung zu senken.

Intelligente Nutzung von Solarreflektoren

Ein thermischer Solarkollektor, von Laien auch als Solarkollektor bezeichnet, wandelt Sonnenstrahlung in Wärmeenergie um. Diese Wärme kann dann zur Heizung, Kühlung oder auch zur Wasserdesinfektion genutzt werden.

Die 7 innovativsten Energiespartipps
Verbraucherexperte und remind.me-Mitgründer Daniel Engelbarts kennt viele Spartipps

Ein Tipp von Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Den größten Effekt erzielt man, wenn man die Solarreflektoren an Fenstern installiert, die sich der Sonne zuwenden. Diese reflektieren im Sommer die Sonnenstrahlen, halten das Haus kühl und reduzieren die Notwendigkeit für klimatisierte Luft. Im Winter können sie so eingestellt werden, dass sie zusätzliche Wärme ins Haus leiten.”

Nützlich können auch sogenannte Solar-Luftkollektoren sein. Diese nutzen die Sonnenenergie, um die Luft zu erwärmen, die anschließend für das Heizen der Wohnung oder zur Vorwärmung von Wasser verwendet werden kann. Diese Systeme können besonders effektiv sein, um die Heizkosten im Winter zu reduzieren.

Dazu erneut Daniel Engelbarts: „Diese Kollektoren eignen sich dort, wo frische Luft und Wärme zum Lüften, Temperieren von Gebäuden oder zum Trocknen von Produkten benötigt wird.”

Regenwassernutzung für Kühlzwecke

Dieser Tipp eignet sich selten für Mieter einer Wohnung – es sei denn, sie haben einen sehr großen Balkon. Denn um hier effektiv sparen zu können, muss Regenwasser in einem Reservoir gesammelt werden. Dieses kann dann zur Kühlung des Hauses durch einen Verdunstungskühler genutzt werden.

Beim Wasser kann viel gespart werden, denn das heiße Wasser, das nach dem Kochen von Nudeln oder Gemüse übrigbleibt, kann als Vorwärmequelle für ein Warmwassersystem genutzt werden. So lässt sich die benötigte Energie für die Wassererwärmung reduzieren.

Latenwärmespeicher

Phase Change Materials (PCM) sind sogenannte Latentwärmespeicher. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, große Mengen an Wärme- und Kälteenergie über längere Zeiträume zu speichern und diese Energie ohne Verluste wieder freizugeben.

Einfacher erklärt: Diese Materialien (beispielsweise Salzhydrate oder organische Stoffe wie Paraffin) absorbieren Wärme, wenn die Umgebungstemperatur steigt, und geben sie wieder ab, wenn sie sinkt. Das hilft, die Innentemperatur konstant zu halten und Energiekosten zu senken.

Eine adaptive Beleuchtung

Ebenfalls sehr hilfreich sind sogenannte smarte Beleuchtungssysteme, die sich automatisch an das natürliche Lichtniveau anpassen und unnötige Beleuchtung reduzieren.

Sie kann durch Lichtsensoren bzw. programmierte zeitliche Verläufe automatisch oder zum Beispiel mit einem Dimmer manuell geregelt werden. Solche Systeme können lernen und sich an die Gewohnheiten der Bewohner anpassen, um Energieverbrauch zu minimieren.

Der einfachste Spartipp kommt zum Schluss

„Nicht jeder Verbraucher wird in der Lage sein, diese innovativen Spartipps umzusetzen. Aber wie sagt man so schön: Kleinvieh macht auch Mist und wer weniger Strom verbraucht, zahlt am Ende auch weniger. Und wer zudem dafür sorgt, stets den besten Stromanbieter zu nutzen, spart am Ende des Jahres sehr viel Geld ein. Nutzen Sie unseren kostenlosen Wechselservice und profitieren Sie von dem Wissen unserer Tarifoptimierer, die auch für Sie den besten Stromanbieter finden. Dasselbe gilt übrigens auch für Gas,” so Daniel Engelbarts.

Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten