Teurer Strom
Thüringer Haushalte zahlen am meisten für Strom (Credit: Adobe Stock)

Die Strompreise in Deutschland sind weiterhin hoch und variieren stark zwischen den einzelnen Bundesländern. Stand Juli 2024, liegt der durchschnittliche Strompreis für Haushalte bei 37,37 Cent pro Kilowattstunde. Besonders hohe Preise müssen Verbraucher in Thüringen zahlen, wo der Strompreis mit 53,38 Cent pro Kilowattstunde am höchsten ist. Dies bedeutet für eine dreiköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh eine jährliche Stromrechnung von etwa 1.690 Euro, was 293 Euro mehr ist als im günstigsten Bundesland Bremen​.

Thüringen hat zwar in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in den Ausbau und die Modernisierung seiner Strominfrastruktur getätigt. Diese Investitionen waren und sind notwendig, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Integration erneuerbarer Energien zu ermöglichen. Allerdings erhöhen auch diese Maßnahmen kurzfristig die Strompreise, da die Kosten auf die Verbraucher umgelegt werden​.

Gründe für die hohen Strompreise in Thüringen

Die Netznutzungsentgelte machen etwa ein Drittel des Strompreises aus und variieren je nach Region erheblich. In dünn besiedelten Gebieten, wie in Thüringen, verteilen sich die Netzkosten auf weniger Verbraucher, was die Kosten pro Kopf erhöht​.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert erhebliche Investitionen in die Infrastruktur, die sich in höheren Strompreisen niederschlagen.”

In Regionen mit hohem Anteil an erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie müssen teure Netzstabilisierungsmaßnahmen ergriffen werden, was die Kosten weiter treibt.

Wechsel des Stromanbieters: Warum es sich lohnt

Angesichts der hohen Strompreise in vielen Regionen Deutschlands lohnt sich ein regelmäßiger Vergleich und gegebenenfalls der Wechsel des Stromanbieters.

Besonders für Kunden, die noch im Grundversorgungstarif sind, bieten alternative Anbieter oft wesentlich günstigere Tarife an. Durch den Wechsel können Verbraucher mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen.

Dazu noch einmal der Experte Engelbarts: „Ein Wechsel vom Grundversorgungstarif zu einem günstigeren Anbieter kann eine erhebliche Ersparnis bringen. Beispielsweise zahlen Haushalte in Deutschland durchschnittlich 45,15 Cent pro kWh im Grundversorgungstarif, während der günstigste Anbieter 25,82 Cent pro kWh verlangt, was eine jährliche Ersparnis von 676,65 Euro bedeutet​.”

Stromanbieterwechsel mit remind.me

Der Wechsel des Stromanbieters ist heutzutage unkompliziert und kann meist online durchgeführt werden. Dienste wie remind.me bieten Verbrauchern Unterstützung bei der Auswahl des passenden Tarifs und übernehmen sogar die Kündigung beim alten Anbieter sowie die Anmeldung beim neuen Anbieter. Dies spart Zeit und Mühe für den Verbraucher. Und das Besondere: Dieser Dienst ist komplett kostenlos!

Teurer Strom

Geben Sie in dieses Formular Ihren Wohnort ein, Ihren Jahresverbrauch und Sie erhalten in wenigen Augenblicken ein unverbindliches Angebot, mit dem Sie garantiert viel Geld sparen werden.

Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten