Gerade im Sommer halten wir uns weniger zu Hause als im Freien auf. Doch auch die heißen Monate halten stromtechnisch einige Tücken bereit, die sich schneller als gedacht auf der Stromrechnung bemerkbar machen können. Welche das sind und wie Sie am einfachsten Strom und somit Geld sparen können, verraten wir Ihnen an dieser Stelle.

Spartipps für Anfänger

Kalt waschen:
Damit meinen wir nicht nur eine kalte Dusche am Morgen, sondern auch das Waschen der Kleidung. Für die meisten Waschmittel ist es mittlerweile kein Problem mehr, dreckige Wäsche bereits bei 30 Grad sauber zu bekommen. Ein 40-Grad-Waschgang wird also überflüssig.

Wäsche wird auch bereits bei 30 Grad sauber (Fotocredit: Pixabay)

Apropos waschen: Wenn Sie gerne und viel duschen, sollten Sie sich eine Sparbrause anschaffen (diese gibt es bereits ab 20 Euro im Handel). Mit nur einem Knopfdruck wird die Heißwasserversorgung unterbrochen.

Dem Trockner eine Pause gönnen
Das Stromsparen hört allerdings nicht beim Waschen auf. Keine andere Jahreszeit als der Sommer eignet sich besser dafür, die Kleidung an der frischen Luft trocknen zu lassen.

Und nebenbei können Sie so eine Menge Geld sparen: Bei einem Vier-Personen-Haushalt kommen Sie auf eine jährliche Ersparnis von rund 80 Euro.

Kühlmöglichkeiten richtig nutzen:
Gerade im Sommer befinden sich Kühlschränke im Dauereinsatz, denn Eis, Grillfleisch oder Getränke halten sich nicht von alleine kalt.

Das ständige Öffnen und Schließen der Türen sorgt dafür, dass unnötig viel Energie verloren geht. Eine gewisse Ordnung kann helfen, den Kühlschrank nicht so häufig öffnen zu müssen – und Strom zu sparen.

Übrigens: Auch das Eisfach freut sich darüber, wenn es ab und zu abgetaut wird. Schon eine fünf Millimeter dicke Eisschicht kann Ihren Stromverbrauch um bis zu 30 Prozent erhöhen!

Nutzen Sie zudem die maximale Füllmenge beim Geschirrspüler
Dies gilt übrigens auch für die Waschmaschine und den Trockner.

Räume richtig kühlen:
Natürlich können Sie es sich leicht machen und ihre Wohnung mit Klimaanlagen ausstatten. Dann müssen Sie aber auch mit einem Plus von 60 Euro auf Ihrer Stromabrechnung rechnen (auf Basis einer Klimaanlage, die einen Monat lang jeweils acht Stunden täglich in Betrieb ist).

Eine kostenlose und oftmals ebenso effektive Alternative sind Rollos oder Jalousien.

Werden diese richtig an den Fenstern angebracht, halten sie die heiße Mittagssonne draußen und die Räume angenehm kühl. Nachts und am frühen Morgen sollten Sie stoßlüften, um möglichst viel der noch kühlen Luft in Ihre Räume zu bekommen.

Auch Urlaubszeit ist Stromsparzeit

In den langen Sommerferien zieht es viele Familien für mehrere Wochen in den Urlaub. Bedenken Sie, dass Sie auch während Ihrer Abwesenheit Strom verbrauchen.

Wie das möglich ist?
Wenn Sie Ihre Haushaltsgeräte nicht komplett vom Stromnetz nehmen, verbrauchen diese Geräte immer noch Strom, ganz gleich, ob sie ausgeschaltet sind oder nur im Standby-Modus verharren.

Ziehen Sie bei möglichst vielen Geräten den Stecker aus der Steckdose – wenn möglich, tun Sie das gleiche auch bei Kühlschrank & Co. Es gibt aber auch bereits Kühlschränke, die in einen Urlaubsmodus gesetzt werden können.

Spartipps für Profis

Alte Stromfresser regelmäßig austauschen:
Wenn Sie unsere Tricks bis hierhin schon alle kennen, dann sind Sie wahrscheinlich schon ein wahrer Stromspar-Profi. Aber kennen Sie auch die geheimen Stromfresser in Ihrer Wohnung?

Stromsparende Kühl- oder Gefrierschränke halten Ihre Getränke im Sommer genauso kalt, wie Ihre älteren Vorgänger, sparen aber viel Energie.

Stromanbieter wechseln:
Verbraucherzentralen und Energieexperten raten Verbraucher seit Wochen, die eigenen Strom- und Gastarife im Blick zu haben und ggf. den Anbieter zu wechseln.

Denn Neukunden erhalten aktuell günstigeren Strom und Gas, denn viele Energieversorger bieten ihre Energie weit unter den gesetzlichen Preisbremsen an.

Wechsel Sie Ihren Energieversorger – nutzen Sie dafür remind.me

Lassen Sie echte Wechselexperten den Energiemarkt für Sie durchforsten – Sie werden garantiert einen günstigeren Tarif erhalte, sodass Sie mehrere Hundert Euro einsparen können.

Der kostenlose Wechselservice von remind.me kann hier aufgerufen werden.

remind.me nutzen bereits mehr als 200.000 Verbraucher in Deutschland.

Weitere aktuelle Themen

 

Leave a Reply