
Der Stromverbrauch einer PlayStation 5 (kurz PS5) von Sony kann recht hoch sein, insbesondere wenn man sie über längere Zeiträume intensiv nutzt. Unglaublich, aber wahr: Bereits am Ende des vierten Jahres hat man so viel Geld für den benötigten Strom bezahlt wie für die Konsole selbst. Unser Verbraucherexperte Daniel Engelbarts rechnet vor und zeigt auf, wie Verbraucher den Spielspaß hoch und die Strompreise niedrig halten können.

So viel Strom verbraucht eine PS5
- Im Spielbetrieb: Die PS5 verbraucht etwa 200 bis 220 Watt, wenn sie grafikintensive Spiele ausführt.
- Im Menü- oder Stand-by-Zustand: Der Verbrauch liegt bei etwa 45 bis 55 Watt.
- Im Ruhemodus: Der Verbrauch kann zwischen 1 und 3 Watt liegen, je nach Einstellung und Netzwerkaktivität.
Um den Stromverbrauch und die Kosten zu berechnen, gilt diese Formel:
Kosten= Verbrauch (in kWh) × Strompreis (pro kWh)
Angenommen, Verbraucher spielen 4 Stunden pro Tag und der Strompreis beträgt 0,35 Euro pro kWh, werden nach 12 Monaten exakt 112,42 Euro an Stromkosten fällig! Eine weitere Anmerkung von Daniel Engelbarts: „Je nach Modell, Nutzung und Standby-Zeit können die tatsächlichen Kosten natürlich abweichen.”
Eine PlayStation kostet aktuell ca. 549 Euro in der Slim- oder 449 Euro in der digitalen Edition.
Nicht nur bei der Sony-Konsole lohnt es sich, auf den richtigen Stromtarif zu setzen, denn auch eine Xbox oder ein Gamer-PC verbrauchen viel Strom (wir berichteten).
Spartipps für clevere Gamer und Streamer
- Filmabend mit Köpfchen: DVDs oder Blu-Rays (wenn man diese überhaupt noch besitzt), solltet man besser mit einem klassischen Player abspielen anstatt mit der Konsole. Die verbrauchen nämlich weniger Strom und schonen so den Geldbeutel.
- Streaming mit Bedacht: Serien auf der Konsole zu streamen ist bequem, aber auch stromhungrig. Vergessen Sie nicht, die Konsole nach dem Binge-Watching auszuschalten, sonst läuft sie locker noch eine Stunde mit 68 bis 70 Watt weiter.
- Laptop statt Konsole: Wenn Sie Ihre Lieblingsserie auf Netflix & Co. schauen wollen, greifen Sie lieber zum Notebook. Die sind auf geringen Energieverbrauch getrimmt und damit die bessere Wahl für lange Serienmarathons.
- Strom sparen leicht gemacht: Eine abschaltbare Mehrfachsteckdose wird Ihr neuer, bester Freund. Damit können Sie mit einem Klick alle Geräte komplett vom Strom trennen – so bleibt der Stromzähler auch in Spielpausen still.
Nutzen Sie den besten Stromtarif?!
Wissen Sie, wie viel Sie aktuell für Ihren Strom zahlen müssen? Vergleichen Sie Ihren Tarif und wechseln Sie; die meisten Verbraucher befinden sich in der Grundversorgung, die um einige Cent teurer ist als das beste Angebot eines Alternativanbieters.
Die Vorteile eines Anbieterwechsels
- Kosteneinsparung: Durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter können Sie jährlich mehrere Hundert Euro sparen.
- Keine Unterbrechung der Stromversorgung: Der Wechsel erfolgt reibungslos, ohne dass Sie eine Unterbrechung der Stromversorgung befürchten müssen.
- Einfacher Wechselprozess: remind.me übernimmt den gesamten Wechselprozess für Sie, von der Kündigung des alten Vertrags bis zur Anmeldung beim neuen Anbieter.
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten
- Wann Verbraucher einen Stromanbieterwechsel durchführen sollten
- Neues Gesetz – das Recht auf Reparatur
- So lässt sich auch im Sommer Gas sparen