
Jährlich findet am 15. März der Weltverbrauchertag statt. Dies ist ein internationaler Aktionstag, um auf die Rechte und Bedürfnisse von Verbrauchern aufmerksam zu machen. Bereits seit mehr als 30 Jahren wird dieser Aktionstag gefeiert.
Die Verbraucherzentralen nutzen den Tag, um auf Missstände hinzuweisen und Verbrauchen Informationen und Hilfestellungen zu wechselnden Themen anzubieten.
Ob Energie, Kredite oder Lebensmittel – in den vergangenen Monaten sind die Preise in nahezu allen Lebensbereichen gestiegen. Die Verbraucherzentralen unterstützen in der Krise.
In diesem Jahr stehen die Angebote unter dem Titel „steigende Preise“
An dem Aktionstag steht der Verbraucherschutz im Mittelpunkt, außerdem soll auf soziale Ungerechtigkeiten und Marktmissbrauch aufmerksam gemacht werden.

Das Thema zum Weltverbrauchertag wird jedes Jahr neu festgelegt und soll auf drängende Themen aufmerksam machen. Was mit der Energiepreiskrise begann, hat sich innerhalb weniger Monate zu einer umfassenden Preiskrise entwickelt.
„Wir erleben die größte Verbraucherkrise seit Jahrzehnten“, sagt Ramona Pop, Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen. „Für viele Menschen ist die steigende finanzielle Last kaum zu stemmen.“
Um die Verbraucher in dieser Preiskrise zu unterstützen, bietet viele Verbraucherzentralen kostenlose Online-Veranstaltungen an.
Hier eine Übersicht einiger Verbraucherzentralen in Deutschland und deren Angebote
- Bundesverband Verbraucherzentrale
- Verbraucherzentrale Berlin – hier findet u. a. ab 18 Uhr ein Webseminar zum Thema Unseriöse Geschäftspraktiken einiger Energieversorger statt
- Verbraucherzentrale Bremen – um 12 Uhr findet ein Seminar mit dem Thema „Gut essen mit kleinem Budget“ statt
- Verbraucherzentrale Brandenburg – hier wird Verbrauchern ein kostenloser Budgetplaner zur Verfügung gestellt
- Verbraucherzentrale Bayern
- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg – hier erfahren Verbraucher, was zu tun ist, wenn das eigene Geld knapp wird
- Verbraucherzentrale Hamburg – eine der Schwerpunkte in der Hansestadt sind Kreditfallen
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
- Verbraucherzentrale Hessen – hier findet ab 15 Uhr ein Seminar zum Thema Lebensmittelpreise außer Rand und Band – wie kann ich sparen? statt
Gut zu wissen: Die deutschen Verbraucherzentralen bieten Bürgern hilfreiche Beratung und Informationen zu privatem Konsum. Was viele nicht wissen: Die rund 200 Beratungsstellen beraten auch individuell – auf vielen Wegen, zum Teil kostenlos.
Weitere aktuelle Themen