Wer eine Wärmepumpe anschafft, wird finanziell unterstützt (Fotocredit: Pixabay)

„Über einen Zeitraum von 18 Jahren rechnet sich die Wärmepumpe”, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck und will mit diesen Worten verhindern, dass Verbraucher jetzt in Torschlusspanik geraten und ihre Heizungen austauschen.

Wer sich jetzt um eine neue Heizung kümmern muss, sollte auf eine langfristige Investition wie einer Heizung auf Erneuerbare setzen.

Fossile Energien sind keine Spardose

„Niemand sollte jetzt noch schnell eine Öl- oder Gasheizung einbauen. Die fossilen Energien sind eine Sackgasse, keine Spardose,“ so der Grünen-Politiker weiter in einem Interview mit der Funke Mediengruppe am Wochenende.

Wärmepumpen sind in der Anschaffung teurer als herkömmliche Gas- oder Ölheizungen, sodass die Bundesregierung Verbraucher finanziell unterstützen will.

Für den Einbau von Wärmepumpen gibt es bereits eine staatliche Förderung von bis zu 40 Prozent der Kosten.

Zu diesem Thema äußerte sich auch der Eigentümerverband Haus & Grund und hat sich bei der geplanten zusätzlichen staatlichen Förderung des Heizungstauschs für einen breiten Ansatz ausgesprochen.

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) bedeutet ein Ende auf Raten für konventionelle Öl- und Gasheizungen

Von 2024 an soll nach Plänen der Bundesregierung möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Bestehende Heizungen sollen weiter betrieben und defekte Heizungen repariert werden können. Heizkessel sollen nur bis zum Ende 2044 mit fossilen Brennstoffen betrieben werden können.

Dazu Daniel Engelbarts, remind.me-Mitgründer und Verbraucherexperte: „Obwohl die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen höher sein können, wird sie langfristig zu Kosteneinsparungen führen, da sie effizienter arbeitet und somit weniger Energie verbraucht.

Vorteile von Wärmepumpen

In eigener Sache

Wissen Sie, ob Sie den für Sie besten und günstigsten Strom– oder Gastarif nutzen?

Finden Sie das in wenigen Minuten heraus und vergleichen Sie hier Ihre aktuellen Verträge.

Ein Wechsel zu einem anderen Anbieter ist natürlich für Sie kostenlos.

Weitere aktuelle Themen

Leave a Reply