
Gute Nachrichten für Heizöl- und Gaskunden: Die kommenden Wintermonate könnten für viele Haushalte finanziell etwas entspannter werden. Laut aktuellen Analysen des Vergleichsportals Verivox sind die Preise für Heizöl und Erdgas im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Heizöl ist sogar um 23 Prozent günstiger geworden, während Erdgas im Bundesdurchschnitt sechs Prozent weniger kostet. Was das für Verbraucher bedeutet und wie sie Geld sparen können, weiß remind.me.
Welche Gründe sind für den Preisrückgang verantwortlich?
Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Diese Entwicklung ist vor allem auf die entspannte Lage am Energiemarkt zurückzuführen. Faktoren wie erhöhte Gasspeicherfüllstände und eine insgesamt geringere Nachfrage haben zu einem Preisverfall geführt. Wer es genauer wissen will: Mit 96 % liegt der aktuelle Füllstand der Gasspeicher derzeit etwa 10 Prozentpunkte über dem Mittel der vergangenen Jahre.”
Was Verbraucher jetzt tun können
- Vergleichen Sie die aktuellen Tarife mit Ihrem bestehenden Vertrag.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihren Energieverbrauch zu optimieren.
- Überlegen Sie, ob eine Umstellung auf eine andere Heizmethode für Sie in Frage kommt.
Optimieren Sie Ihre Gastarife und lassen sich wechseln
Es gibt zahlreiche gute Gründe, warum Sie Ihren Gastarif regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls wechseln sollten:
- Kostenersparnis: Durch einen Anbieterwechsel können Sie oft mehrere Hundert Euro im Jahr sparen. Die Gaspreise variieren stark zwischen den verschiedenen Anbietern, und ein Vergleich lohnt sich immer.
- Flexible Vertragslaufzeiten: Viele Anbieter bieten mittlerweile flexible Verträge ohne lange Kündigungsfristen an. Das ermöglicht Ihnen, jederzeit zu einem günstigeren Tarif zu wechseln.
- Bessere Konditionen: Neben dem Preis können Sie auch auf andere Konditionen achten, wie beispielsweise einen guten Kundenservice, zusätzliche Leistungen oder ökologische Aspekte.
- Einfacher Wechsel: Der Anbieterwechsel ist heutzutage unkompliziert und kann auch online oder telefonisch durchgeführt werden.
Heizkosten 2024: Wann Sie wechseln sollten
- Am Ende der Vertragslaufzeit: Nutzen Sie die Kündigungsfrist, um einen neuen Vertrag abzuschließen.
- Bei einer Preiserhöhung: Wenn Ihr Anbieter die Preise erhöht (oder auch senkt!), haben Sie in der Regel ein Sonderkündigungsrecht.
- Bei einem Umzug: Nutzen Sie den Umzug als Anlass, um Ihren Anbieter zu wechseln.
Vertrauen Sie den Wechselexperten von remind.me. Denn sie übernehmen den gesamten Wechselprozess. Finden Sie in wenigen Minuten heraus, wie viel Geld Sie durch einen Wechsel jetzt sparen können.
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten