Monatsabschlag nicht senken
Die Herabsetzung des monatlichen Stromabschlags mag kurzfristig verlockend erscheinen (Credit: Adobe Stock)

Millionen Verbraucher erhalten in diesen Tagen ihre Stromjahresrechnung und einige von ihnen werden sicherlich eine Rückzahlung erhalten. Lesen Sie sich das Schreiben des Versorgers aber genau durch, denn bei einem Guthaben senken die meisten Stromanbieter auch gleichzeitig die Höhe des monatlichen Abschlags. In diesem Artikel nennen wir Gründe, warum Sie von einer Herabsetzung des monatlichen Stromabschlags absehen sollten.

Was ist der monatliche Stromabschlag?

Monatsabschlag nicht senkenDer monatliche Abschlag ist eine Vorauszahlung an den Energieversorger, die auf dem geschätzten Stromverbrauch basiert. Der Anbieter berechnet die Abschläge auf Grundlage der Verbrauchswerte aus dem Vorjahr oder einer Schätzung bei neuen Verträgen.

Diese Zahlungen gleichen die Kosten aus, die sich durch Schwankungen im tatsächlichen Verbrauch oder variierende Strompreise ergeben.

Gründe, warum man den Abschlag nicht senken sollte

Der Hauptgrund, den Abschlag nicht zu reduzieren, ist die Gefahr einer Nachzahlung bei der nächsten Jahresabrechnung.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Eine zu geringe monatliche Vorauszahlung kann dazu führen, dass Sie am Ende des Abrechnungszeitraums eine beträchtliche Summe nachzahlen müssen. Diese Nachzahlungen können Ihre Haushaltsfinanzen belasten, insbesondere wenn sie unerwartet hoch ausfallen.”

Ein Rechenbeispiel: Sie reduzieren Ihren monatlichen Abschlag von 100  auf 80 Euro. Am Jahresende stellt sich heraus, dass Ihr tatsächlicher Verbrauch die ursprüngliche Kalkulation erfordert hätte. Die Differenz von 240 Euro (20 Euro x 12 Monate) muss dann auf einen Schlag beglichen werden.

Ein geringerer Abschlag vermittelt oft das Gefühl, weniger Stromkosten zu haben

Diese Wahrnehmung kann dazu führen, dass Sie sparsames Verhalten vernachlässigen und unbewusst mehr Energie verbrauchen. Am Jahresende zeigt sich dann der tatsächliche Verbrauch – und damit auch die Kosten.

Ein Tipp des Experten: „Behalten Sie den Abschlag bei oder erhöhen Sie ihn sogar, um sich selbst zu einem bewussten Umgang mit Energie zu motivieren.”

Mögliche Konsequenzen einer Nachzahlung

Bessere Alternativen zur Reduzierung des Abschlags

Wenn Sie Ihre monatlichen Ausgaben senken möchten, gibt es effizientere Möglichkeiten, ohne den Abschlag für Strom zu verringern. Hier sind einige Alternativen im Überblick:

Ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter kann erhebliche Einsparungen bringen, ohne den monatlichen Abschlag zu reduzieren. Vergleichen Sie regelmäßig Tarife und nutzen Sie beispielsweise einen Wechselservice, um die besten Konditionen zu finden.

Optimieren Sie Ihren Stromtarif mit remind.me

Es ist zu jeder Jahreszeit wichtig, den besten Stromtarif zu nutzen, denn das Leben ist schon teuer genug. Schauen Sie einmal nach, wie viel Sie für Ihren Strom bezahlen müssen und finden Sie in wenigen Minuten heraus, wie Sie viel Geld sparen können.

Monatsabschlag nicht senken
Stromwechsel Tool

Wie? Ganz einfach, indem Sie einige, wenige Daten in unserer Wechselservice-Tool eingeben (Verbrauch, PLZ) und unsere Tarifexperten suchen den besten für Sie verfügbaren Stromtarif heraus. Das ist einfacher als Sie denken!

Ihre Vorteile dank eines Anbieterwechsels

Weitere interessante Artikel zum Thema Strom und Gas