
Überall im Haushalt kann einfach Energie und somit Geld gespart werden. Auch wenn es als müßig angesehen wird, ist das Abtauen des Gefrierfachs zweimal pro Jahr sehr zu empfehlen. Spätestens jedoch, wenn die Eisschicht mehr als einen Zentimeter dick ist.
Bis zu 15 Prozent des gesamten Stromverbrauchs eines Haushalts werden von Kühlgeräten benötigt.

Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbrauchexperte: „Wenn Sie im Haushalt viel Energie sparen wollen, kommen Sie ums Abtauen nicht herum. Je mehr Eis sich im Gefrierfach angesammelt hat, desto mehr Energie wird benötigt, um die tiefe Temperatur aufrechtzuerhalten. Und das summiert sich über die Zeit beim gesamten Stromverbrauch im Haushalt.”
Wer einen alten Kühlschrank besitzt, sollte sich ggf. einen neuen anschaffen, denn ein alter Kühlschrank verbraucht bis zu 350 kW im Jahr – neuere Geräte mit einer hohen Effizienzklasse zwischen 90 bis 125 kW im Jahr.
Viele moderne Geräte haben eine Non-Frost-Funktion
In modernen Kühlschränken werden gern die beiden komfortablen Abtau-Mechanismen Low Frost und No Frost eingebaut. Sie ersparen nicht nur das mühselige Abtauen, sondern verbrauchen auf lange Sicht auch weniger Energie. „Damit man die Kühlschranktür auch unbedenklich mal länger geöffnet lassen”, so Daniel Engelbarts.
Tipps zum Abtauen des Gefrierfachs
- Gerade in der kälteren Jahreszeit können die Lebensmittel, die tiefgekühlt sind, für einige Minuten aus dem Kühlfach genommen werden; notfalls kann man diese in Zeitungspapier einwickeln; wer vor dem Abtauen ein paar Kühlakkus vorbereitet hat, kann sein Gefriergut auch in der Badewanne lagern
- Schalten Sie den Kühlschrank bzw. das Gefrierfach ab
- Verwenden Sie keinen Föhn, um das Eis abzutauen – das verbraucht zuviel Strom
- Stellen Sie ein Gefäß mit heißem Wasser ins Gefrierfach – erhitzen Sie dieses mit dem Wasserkocher (das geht schneller und spart erneut Strom)
- Legen Sie ein paar Trockentücher/Handtücher zurecht, um das Wasser einzufangen; auch ein Backblech sammelt den Ablauf hervorragend
- Kratzen Sie während des Abtauvorgangs nicht mit einem spitzen Gegenstand das Eis manuell ab
- Ist das Gefrierfach komplett abgetaut, sollte man unbedingt die Dichtungsgummis mit klarem Wasser abwischen und alles gut abtrocknen (ansonsten bildet sich ganz schnell neues Eis). Und wer ein wenig Talkum (Babypuder) hat, kann die Dichtungen damit einreiben – so bleiben sie geschmeidig und dicht.

Ein weiterer Ratgeberhinweis, der ebenfalls einfach umzusetzen ist
Wenn man kurz darüber nachdenkt, ist es logisch: Ordnung im Kühlschrank senkt den Stromverbrauch. Denn jedes Gerät hat unterschiedliche Temperaturzonen für verschiedene Lebensmittel.
Die unteren Fächer sind für Obst- und Gemüse, die Mitte ist für Milchprodukte und Ähnliches und der obere Teil ist für gekochte Speisen oder Marmelade vorgesehen.