Gaspreis in der Grundversorgung
Der Gaspreis in der Grundversorgung ist deutlich höher als bei Alternativanbietern (Credit: Adobe Stock)

Die Gaspreise werden ab dem 1. April wieder ansteigen, da die Mehrwertsteuer wieder auf 19 % gesetzt wird. Verbraucher, die sich in der Grundversorgung befinden, sollten sich ihre Gasverträge einmal genauer ansehen, denn viele von ihnen zahlen bis zu 13 Cent pro Kilowattstunde. Dabei gibt es auf dem Energiemarkt Angebote, die unter der 8 Cent-Grenze liegen. Ein Wechsel des Versorgers lohnt sich somit mehr denn je.

Die Neukundenpreise betragen seit einigen Wochen gut  7,9 Cent pro Kilowattstunde – ein Niveau von vor über zwei Jahren. Der Hauptgrund: Die Preissenkung für Neukunden ist auf den deutlichen Rückgang der Großhandels- und Terminmarktpreise zurückzuführen.

Alternativanbieter sind eine Lösung für Verbraucher, um steigende Kosten zu umgehen

Verbraucher, die weiterhin ihrem Grundversorger die Treue halten, werden bestraft. Denn sie müssen bis zu 1000 Euro mehr für dieselbe Menge Gas bezahlen als ein Haushalt, der zu einem Alternativanbieter wechselt.

Hier einige Beispiele und die jeweilige Ersparnis

Ein Musterhaushalt aus dem PLZ-Bereich 10437 zahlt für 18.000 kWh Gas durch einen Wechsel 885,20 Euro weniger als in der Grundversorgung. Der Arbeitspreis beträgt hier nur 6,83 € Cent pro kWh.

Gaspreis in der Grundversorgung

 

Ein Musterhaushalt aus dem PLZ-Bereich 50735 zahlt für 20.000 kWh Gas durch einen Wechsel 1213,30 Euro weniger (der Arbeitspreis beträgt hier 6,94 Cent/kWh).

Gaspreis in der Grundversorgung

Auch ein Single-Haushalt mit einem jährlichen Gasverbrauch von 5000 Kilowattstunden spart eine Menge Geld, wenn dieser aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter wechselt. Die Ersparnis: satte 295,37 Euro.

Gaspreis in der Grundversorgung

Der Arbeitspreis bei diesem Wechselangebot beträgt 7,75 Cent pro Kilowattstunde (Stand: 27. März 2024).

Verbraucherzentrale bietet Energieberatung an

„Verbraucher, die bereits Energie einsparen und dennoch einen hohen Gasverbrauch haben, können auch die Hilfe von Experten nutzen. Was viele Verbraucher nicht wissen, ist, dass auch die Verbraucherzentrale eine Energieberatung anbietet”, so Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me.

Bei allen Fragen rund um das Thema Energiesparen unterstützt die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem unabhängigen Beratungsangebot online, telefonisch oder persönlich.

Optimieren Sie Ihren Gastarif und wechseln Sie

„Schauen Sie sich Ihren Gasvertrag einmal genau an und prüfen Sie, wie hoch Ihre aktuellen Energiekosten sind. Falls Sie sich noch im Grundversorgungstarif befinden, kann ich Ihnen mit Sicherheit sagen, dass Sie wahrscheinlich zu viel zahlen”, so Daniel Engelbarts.

Gaspreis in der Grundversorgung

Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me

Weitere Themen