
In vielen Ländern der Welt, einschließlich Deutschland, haben Verbraucher das Recht, ihren Stromanbieter frei zu wählen. Dieses Recht zielt u. a. darauf ab, die Effizienz zu steigern, die Preise zu senken und die Servicequalität zu verbessern. In diesem Ratgeberartikel wollen wir einmal detailliert auf das Recht eingehen und aufzeigen, wie Verbraucher dieses Recht effektiv nutzen können, um von den besten Angeboten zu profitieren.
Dank dieser die Marktliberalisierung haben Verbraucher einen besseren Zugang zu mehr Informationen über die verschiedenen Anbieter und deren Tarife.
Freie Wahl des Stromanbieters
Einer der offensichtlichsten Vorteile der freien Wahl des Stromanbieters ist die Möglichkeit, Geld zu sparen. Durch den Wettbewerb auf dem Markt bieten Anbieter oft günstigere Tarife und spezielle Angebote an, um Kunden zu gewinnen.

Dies bedeutet für Verbraucher, dass sich durch einen Vergleich der verschiedenen Angebote erhebliche Einsparungen bei ihren Stromrechnungen erzielen können.
Sie haben dabei die Möglichkeit, Preise zu vergleichen (mithilfe von Vergleichsportalen wie Check24, Verivox oder dem kostenlosen Wechselservice von remind.me) und den günstigsten Anbieter zu wählen.
So funktioniert ein Anbieterwechsel
„Bevor man den Stromanbieter wechselt, ist es wichtig, den eigenen Stromverbrauch zu kennen. Dies hilft, einen Tarif zu finden, der optimal zu den eigenen Bedürfnissen passt. Die meisten Stromrechnungen enthalten eine Übersicht über den jährlichen Stromverbrauch, der als Grundlage für den Vergleich dienen kann”, sagt Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte.
Bei der Auswahl des richtigen Tarifs sollten Verbraucher nicht nur den Preis berücksichtigen, sondern auch andere Faktoren wie Vertragslaufzeit, Kündigungsfristen und mögliche Boni für Neukunden.
Es ist auch wichtig zu prüfen, ob der Tarif eine Preisgarantie bietet, die vor Preiserhöhungen während der Vertragslaufzeit schützt.
Der Wettbewerb auf dem deutschen Strommarkt hat zu einer Diversifizierung der Anbieterlandschaft geführt. Während die großen Konzerne wie E.ON, RWE und EnBW weiterhin eine bedeutende Rolle spielen, gibt es viele kleinere Anbieter, die Nischenmärkte bedienen oder sich auf bestimmte Kundensegmente spezialisiert haben. Auch diese Tarife werden von remind.me angeboten.
Einen Wechsel beantragen
Der Wechsel des Stromanbieters ist in der Regel unkompliziert und wird vom neuen Anbieter übernommen. Nach Auswahl des gewünschten Tarifs kümmert sich der neue Anbieter um die Kündigung des bestehenden Vertrags und die Anmeldung beim Netzbetreiber.
Noch einfacher wird es, wenn man dazu die Hilfe der Wechselprofis von remind.me in Anspruch nimmt. Dieser Service ist nicht nur mehrfach ausgezeichnet, sondern zudem komplett kostenlos!
Vergleichen Sie jetzt Ihren Stromversorger und wechseln Sie, denn wenn Sie sich in der Grundversorgung befinden, wird eine Ersparnis sehr hoch ausfallen.
Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me
- Die Wechselprofis finden garantiert den besten Tarif in der jeweiligen Region und übernehmen zu 100 Prozent den kompletten Anbieterwechsel für Sie
- Kostenfreie Tarifoptimierung, mit der Verbraucher ohne eigenen Aufwand dauerhaft von günstigen Strompreisen profitieren
- Auch in den Folgejahren brauchen remind.me-Kunden sich um nichts mehr kümmern. Die Tarif-Experten haben jeden Stromvertrag im Blick und reagieren auf Vertragsänderungen und leiten rechtzeitig einen Wechsel ein
Kann man jederzeit den Stromanbieter wechseln?
„In der Regel ja, aber es ist wichtig, die Kündigungsfristen des bestehenden Vertrags zu beachten. Viele Verträge haben eine Mindestlaufzeit und erfordern eine Kündigungsfrist von einem bis drei Monaten. Bei Sonderkündigungsrechten, z. B. bei Preiserhöhungen, ist ein schnellerer Wechsel möglich”, so der Experte Daniel Engelbarts erneut.
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten