Geben Sie niemals an der Haustür Ihre Zählernummer durch – davor warnen auch Verbraucherschützer (Credit: Adobe Stock)

Es gibt immer wieder neue Betrugsmaschine, auf die leider viele Verbraucher hereinfallen. Woher sollten gerade ältere Menschen, die keinen Internetzugang haben, wissen, dass es nicht nötig ist, für den Erhalt der Strompreisbremse persönliche Daten in einem gesonderten Antrag ihrem Versorger mitzuteilen? Genau das ist die neue Masche, mit der Betrüger aktuell versuchen, Verbraucher zu schädigen.

Das besonders Fiese: Die Verbraucher werden regelrecht an der Haustür bedrängt, gemeinsam mit dem “Vertreter” einen Antrag auszufüllen, der die Auszahlung der Strompreisbremse erst ermöglicht.

Sollten Sie einen derartigen “Besuch” erhalten, reagieren Sie nicht und schließen Sie die Tür! Geben Sie niemals (!) Ihre Stromzählernummer, persönliche Daten oder Ihren aktuellen Stromanbieter preis!

Was die Betrüger damit vorhaben

Gelangen sensible Daten (wie die Stromzählernummer), ist es für Betrüger sehr einfach, einen Anbieterwechsel durchzuführen – zu deren Gunsten und zum Nachteil der Verbraucher.

Dazu Daniel Engelbarts, Verbraucherexperte und Mitgründer von remind.me: „Sowohl bei den Strom- als auch bei den Gaspreisbremsen sind KEINE Anträge nötig. Die Versorger verrechnen diese automatisch mit den Abschlagszahlungen. Und jeder Verbraucher sollte bereits ausführliche Informationen diesbezüglich von seinem Anbieter erhalten haben. Sie müssen jetzt NICHTS mehr unternehmen.”

Ein weiterer Hinweis: Nicht nur an der Haustür, sondern auch am Telefon sind Betrüger auf Datenfang

Unter dem Vorwand, die Strompreise im Rahmen der Strompreisbremse anpassen zu wollen, gewinnen Betrüger schnell das Vertrauen der Angerufenen. Dabei geben sie vor, Mitarbeiter einer staatlichen Institution oder eines Stromanbieters zu sein. Viele Leute fallen darauf rein – und auch hier gilt: Auflegen und niemals Daten durchgeben.

Ein Energieversorger wird nur nach vorheriger Ankündigung mit Ihnen Kontakt aufnehmen und niemals Daten am Telefon abfragen.

In eigener Sache

Wissen Sie, wie viel Sie aktuell für Ihren Strom bezahlen? Viele Verbraucher befinden sich in der Grundversorgung – und aus dieser kann innerhalb von 14 Tagen gekündigt werden.

Das lohnt sich, denn in nahezu jeder Region Deutschlands gibt es Neukundentarife, die weit unter der Strompreisbremse von 40 Cent/kWh liegen (informieren Sie sich hier).

Vertrauen Sie über 200.000 Kunden den Wechselexperten von remind.me, die dafür sorgen, dass Sie jedes Jahr den besten und günstigsten Stromtarif nutzen.

 

Weitere aktuelle Themen

Leave a Reply