Energiewendetechnologien
Eine PV-Anlage wird auf einem Dach fachmännisch angebracht (Credit: Adobe Stock)

Laut des KfW-Energiewendebarometers 2023 sind Energiewendetechnologien im Vormarsch. 2023 nutzen 32 Prozent der deutschen Haushalte erneuerbare Energien zur Strom- und Wärmeproduktion – Tendenz steigend. Sollten Sie ebenfalls mit dem Gedanken spielen, auf eine PV-Anlage zu wechseln, sind Sie bei remind.me an der richtigen Stelle.

Am häufigsten genutzt werden aktuell Photovoltaikanlagen (11,7 Prozent), Wärmepumpen (10,3 Prozent) und Solarthermieanlagen (9,6 Prozent). In absoluten Zahlen sind das rund 13 Millionen Haushalte.

Das sollten Verbraucher wissen

Mit dem Förderprodukt Erneuerbare Energien – Standard werden u. a. Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, an Fassaden oder auf Freiflächen bezuschusst. Die KfW-Bank unterstützt die Errichtung, die Erweiterung und den Erwerb von Photovoltaik-Anlagen mit vergünstigten Darlehen.

Um Fördermittel erhalten zu können, sollten Verbraucher den Förderantrag stellen, bevor sie Auf­träge an Bau­unter­nehmen und Hand­werks­betriebe ver­geben. Aufträge rund um die Planung können jedoch schon vor dem An­trag ver­geben werden.

Zudem gibt es regionale Förderprogramme für PV-Anlagen von Ländern und Kommunen. Es lohnt sich deshalb, alle Möglichkeiten zu prüfen und die attraktivste zu wählen.

Machen Sie sich unabhängiger mit einer PV-Anlage

Mit einer PV-Anlage, die flexibel auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, machen Sie sich unabhängiger. Profitieren Sie von einem lukrativen Preis- und Leistungsverhältnis, das sowohl zur Miete oder zum Kauf von uns angeboten wird.

Wir werden Sie von der Planung bis hin zur Installation der Anlage komplett begleiten. Sie müssen sich dabei um nichts kümmern, da sämtliche Netzanmeldungen ebenfalls für Sie durchgeführt werden.

Schnellste Montage garantiert = schnelle Unabhängigkeit für Sie!

 

Energiewendetechnologien

Nach Vertragsabschluss findet eine Vorabprüfung anhand Ihrer gelieferten Fotos zum Einbau der Photovoltaik-Anlage statt. Zudem prüft einer unserer Techniker die Gegebenheiten vor Ort.

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten