Energieversorger wechseln
Strom und Gas müssen nicht teuer sein, wenn man regelmäßig den Versorger wechselt (Credit: Adobe Stock 530114801)

Die Wahl des Energieversorgers kann einen großen Einfluss auf die Haushaltskosten haben. Insbesondere in Zeiten steigender Energiepreise ist es wichtig, regelmäßig zu prüfen, ob es günstigere Alternativen gibt. Der Wechsel des Energieversorgers kann Verbrauchern helfen, bares Geld zu sparen und möglicherweise auch einen umweltfreundlicheren Anbieter zu wählen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie den Energieversorger schnell und unkompliziert wechseln können und welche Fristen dabei zu beachten sind.

Ein Wechsel des Energieversorgers kann erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringen. Viele Verbraucher verharren jahrelang beim gleichen Anbieter und verpassen so die Möglichkeit, von günstigeren Tarifen zu profitieren.

Durch einen Vergleich der verschiedenen Anbieter können Sie oft mehrere Hundert Euro im Jahr sparen.

Umweltfreundlichere Optionen

Immer mehr Verbraucher legen Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Energiequellen. Ein Wechsel zu einem Anbieter, der Ökostrom aus erneuerbaren Quellen liefert, kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bessere Konditionen und Service

Neben den Kosten spielen auch die Vertragskonditionen und der Kundenservice eine Rolle. Manche Anbieter bieten flexiblere Vertragslaufzeiten, bessere Kündigungsfristen oder einen kundenfreundlichen Service.

Energieversorger wechseln
Eine Ersparnis von mehreren Hundert Euro erhalten Verbraucher bei einem Wechsel (Stand des Angebots: Juli 2024)

Wie schnell kann man den Energieversorger wechseln?

Grundversorgung: Besonders schnell

Verträge außerhalb der Grundversorgung

Bei Verträgen, die ab März 2022 geschlossen wurden, dürfen die Kündigungsfristen bei einer automatischen Vertragsverlängerung maximal einen Monat betragen.

Dies bedeutet, dass Sie auch nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit relativ kurzfristig kündigen können.

Sonderkündigungsrecht bei Preisänderungen

Ein wichtiger Punkt ist das Sonderkündigungsrecht bei Preisänderungen. Wenn der Versorger die Preise erhöht oder senkt, haben Sie das Recht, den Vertrag bis zum Inkrafttreten der Preisänderung zu kündigen.

Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell auf Preiserhöhungen zu reagieren und zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln.

Wie oft kann man den Anbieter wechseln?

Es gibt keine gesetzliche Begrenzung, wie oft Sie den Energieversorger wechseln können. Sie sollten jedoch die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen beachten.

In der Regel ist es sinnvoll, einmal im Jahr die Tarife zu vergleichen und bei Bedarf zu wechseln, um von den besten Konditionen zu profitieren.

Optimieren Sie Ihre Verträge mit remind.me

remind.me ist ein Service, der Ihnen den Wechsel des Energieversorgers noch einfacher macht. Wir übernehmen für Sie den gesamten Wechselprozess und sorgen dafür, dass Sie stets den besten Tarif erhalten.

Hier sind einige der Vorteile von remind.me

>>> VERGLICHEN SIE JETZT IHREN STROM- UND GASTARIF <<<

Die Vorteile eines Anbieterwechsels

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten