Energiekosten sinken
Energiekosten sinken (Fotocredit: Pixabay)

Auch wenn die Energiekosten noch nicht das Niveau von Jahresbeginn 2022 erreicht haben, sind die Kosten im Herbst 2022 bis April 2023 gesunken. Verbraucher zahlen somit weniger für Strom, Gas und Benzin – und war um knapp 30 Prozent.

Nimmt man ein Musterhaushalt zur Berechnung, zahlt eine vierköpfige Familie in Deutschland im April 2023 rund 5620 Euro für Energie/Jahr. Vor wenigen Monaten waren noch mehr als 7940 Euro fällig.

Strom um 3 Prozent günstiger als im März

Bei der geringeren Summe sind die Preisbremsen für Strom und Gas bereits mitgerechnet – würde es diese Preisbremsen nicht geben, müsste die Musterfamilie rund 600 Euro mehr bezahlen, also 6200 Euro.

Die Kosten für Strom lagen im April 2023 mit im Schnitt 1941 Euro drei Prozent unter dem Vormonat (2.006 Euro) und 17 Prozent unter dem Rekordwert aus dem November 2022 (2.334 Euro).

Wer sich jetzt fragt, wieso Energie innerhalb weniger Monate so günstig werden kann: Der Grund sind gesunkene Preise an den Rohstoffmärkten.

Wissen Sie, wie Sie Geld sparen können?

Schauen Sie in Ihre Strom- und Gasverträge, denn wenn ein Wechsel möglich ist, lohnt sich dieser aktuell wieder.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Aktuell liegen die Preise in der Grundversorgung noch über 70 Prozent aller Tarife über der Strompreisbremse – wer jetzt nicht handelt und wechselt, verschenkt bares Geld.”

In wenigen Schritten werden unsere Wechselexperten für Sie den besten und günstigen Energieversorger finden, denn für Neukunden gibt es aktuell sehr lukrative Angebote, die unterhalb der Preisbremsen für Strom und Gas liegen.

Der aktuelle Stromspiegel gibt Auskunft darüber, wie viel Verbraucher hierzulande für Strom ausgeben müssen.

Weitere aktuelle Themen

 

Leave a Reply