
Wenn man sich in den Medien über steigende Energiekosten informiert, könnte man meinen, dass günstiger Strom oder Gas in 2024 nicht mehr erhältlich sein werden. Dabei senken viele Versorger ihre Preise, sodass eine Kilowattstunde für unter 30 Cent vielerorts zu haben ist. Ganz wichtig ist, im Dschungel aller Meldungen und Angebote den Überblick zu bewahren und ggf. Profis diese Arbeit zu überlassen.
Grund für die Preiserhöhung sei nach eigenen Angaben die Preissteigerung auf den Energiemärkten und die Streichung eines angedachten Zuschusses der Bundesregierung. Auch der Wegfall der Strompreisbremsen und eine Erhöhung der Entgelte für die Verteilnetzbetreiber lassen die Kosten weiterhin steigen. Verbraucher, die bereits auf remind.me in der Vergangenheit gesetzt haben, sind auch in Zukunft bestens beraten, den Wechselservice zu nutzen.
Netzentgelte kosten ca. 4 Euro/Monat mehr
Ganz wichtig: Die Stromnetzgebühren werden um mindestens 11 Prozent erhöht – das betrifft jeden Stromtarif! Ein Rechenbeispiel: Ein Haushalt, der rund 4.000 Kilowattstunden Strom/Jahr verbraucht, muss ca. 4,20 Euro/Monat mehr bezahlen.
Bei Preiserhöhungen für Strom oder Gas haben Verbraucher ein Sonderkündigungsrecht

Demnach können Verbraucher in den meisten Fällen fristlos kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln. „Es lohnt sich auf jeden Fall, den Energiemarkt genau im Blick zu haben und falls möglich, den Versorger zu wechseln“, sagt Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte.
Weitere Versorger senken die Preise – auf unter 30 Cent/Kilowattstunde
Ganz aktuell haben die Städtischen Werke Magdeburg eine Preissenkung angekündigt. Der SWM Basis Strom kostet beim Produkt ab dem 1. Januar 2024 netto 28,50 Cent pro Kilowattstunde – dies bedeutet eine Preissenkung von 4,76 Cent pro Kilowattstunde. SWM Basis Erdgas kostet in der Grundversorgung beim Arbeits-Preis 10,07 Cent (netto) pro Kilowattstunde – bisher waren es 10,82 Cent (netto) pro Kilowattstunde.
Auch in Stendal wird Strom und Gas günstiger: So koste SWS Grund- und Ersatzversorgung Strom dann im Arbeits-Preis 28,98 Cent (netto) pro Kilowattstunde und SWS Grund- und Ersatzversorgung Erdgas im Arbeitspreis 10,04 Cent (netto) pro Kilowattstunde.
Nicht jede Preissenkung bedeutet auch günstigere Preise
Auch wenn die Kunden der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben in den Genuss einer deutlichen Preissenkung für Strom und Gas gelangen, werden sie, wenn sie den Anbieter nicht wechseln, zu viel für Energie zahlen müssen. Denn nach der Preissenkung werden immer noch 37,90 Cent (brutto) pro Kilowattstunde Strom fällig.
Das sollten Verbraucher immer beachten
Bei Verträgen mit Preisgarantie sind Preiserhöhungen meistens grundsätzlich nicht zulässig. Dazu sollte man im Vertrag genau hinsehen, in welchen Fällen eine Preiserhöhung doch noch erlaubt ist.
Durch einen Tarifwechsel können Verbraucher viel Geld sparen
Vertrauen Sie den Wechselexperten von remind.me – so wie bereits mehr als 200.000 zufriedene Kunden. Wer mit remind.me den Energieversorger wechselt, profitiert dank eines Extrabonus von einem effektiv günstigeren Preis. Verbraucher erhalten bei einem Wechsel eine Tiefpreis- inklusive Preisgarantie.

>>> Der kostenlose Wechselservice kann hier aufgerufen werden <<<
Der Tiefpreis liegt unter der gesetzlichen Strompreisbremse und ist somit preiswerter als viele Grundversorgungstarife.
Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me
- Kostenfreie Tarifoptimierung, mit der Verbraucher ohne eigenen Aufwand dauerhaft von günstigen Strompreisen profitieren
- Die Wechselprofis finden den besten Tarif in der jeweiligen Region und übernehmen zu 100 Prozent den kompletten Anbieterwechsel
- Auch in den Folgejahren brauchen remind.me-Kunden sich um nichts mehr kümmern. Die Tarif-Experten haben jeden Stromvertrag im Blick und reagieren auf Vertragsänderungen und leiten rechtzeitig einen Wechsel ein
Weitere Themen