
Mehr als eine Million Anträge auf die 200-Euro-Energiepreispauschale* für Studierende und Fachschüler sind bislang bewilligt worden. Knapp 650.000 Antragsteller hätten bereits Geld erhalten, teilte das Bundesbildungsministerium am Montag auf Twitter mit.
Die Sonderzahlung hatte die Ampel-Koalition Anfang September im vergangenen Jahr vereinbart
Zwar war damals von einer schnellen und unbürokratischen Auszahlung die Rede. Das umzusetzen, gestaltete sich aber schwierig. Eine schnelle Überweisung der 200 Euro wurde unter anderem ausgebremst, weil die Kontodaten aller betroffenen Studierenden und Fachschüler nicht zentral vorlagen.
Zur Erinnerung: Anspruch auf das Geld haben etwa 3,5 Millionen Studentinnen, Studenten und Fachschüler, die zum Stichtag 1. Dezember 2022 an einer Hochschule eingeschrieben oder in einer Fachschulausbildung waren.
Voraussetzung ist ein Wohnsitz oder “gewöhnlicher Aufenthalt” in Deutschland. An Fachschulen werden beispielsweise Erzieher ausgebildet, Techniker oder Betriebswirte.
Die Energiepreispauschale soll weder besteuert noch bei etwaigen Sozialleistungen angerechnet werden. Der Antrag muss auf einmalzahlung200.de gestellt werden.
*Möglich ist das auf der von Bund und Ländern extra dafür eingerichteten Antragsplattform “Einmalzahlung200.de”. Das Geld ist zur Entlastung für die stark gestiegenen Energiepreise gedacht.
Wissen Sie, ob Sie den für Sie besten und günstigsten Strom– oder Gastarif nutzen? Finden Sie das in wenigen Minuten heraus und vergleichen Sie hier Ihre aktuellen Verträge.
Ein Wechsel zu einem anderen Anbieter ist natürlich für Sie kostenlos.
Weitere aktuelle Themen