Strom- und Gas
Strom-und Gas Symbolbild ( AdobeStock_28865386)

Diese Nachricht wird nicht viele Verbraucher überraschen, merken sie seit Monaten selbst, dass Energie teurer als noch vor wenigen Jahren ist. Laut einer Analyse von Experten sind die Kosten für Heizung, Strom und Kraftstoff derzeit noch um etwa 41 Prozent höher als zu Beginn des Jahres 2021, bevor die Krise begann.

Um dies zu ermitteln, hat das Vergleichsportal Verivox einen typischen Haushalt mit drei Personen als Referenz genommen. Dieser Haushalt hat einen jährlichen Wärmebedarf von 20.000 Kilowattstunden (kWh), einen Stromverbrauch von 4000 kWh und legt eine jährliche Strecke von 13.300 Kilometern mit dem Auto zurück. Die zusätzlichen Energiekosten für diesen durchschnittlichen Haushalt sind somit 1534 Euro teuer als im Vergleich zu Februar 2021.

Strom, Sprit und Heizung kosten derzeit 5306 Euro im Jahr

Im Februar 2021 beliefen sich die Kosten für die gleiche Energiemenge auf 3772 Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 41 Prozent.

Energie teurer als 2021
Optimieren Sie Ihren Stromvertrag – kostenlos mit remind.me

Die deutliche Preiserhöhung für Energie setzte im Jahr 2021 nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie ein, verursacht durch Engpässe auf den Öl-, Gas- und Strommärkten.

In Deutschland stiegen die Energiepreise ab Herbst 2021 rapide an

Insbesondere nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine beschleunigte sich dieser Trend weiter. Die Bundesregierung unternahm verschiedene Maßnahmen, darunter einen zeitlich begrenzten Tankrabatt, Maßnahmen zur Begrenzung der Gas- und Strompreise sowie die Einführung einer Energiepauschale, um den Verbrauchern zu helfen.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband rät angesichts des weiter hohen Preisniveaus zum Anbieterwechsel

„Da viele Neuverträge für Strom und Gas aktuell kostengünstiger sind, sollten Verbraucher prüfen, ob sie nicht zu einem guten und günstigeren Anbieter wechseln können“, sagte Ramona Pop der Funke-Mediengruppe. Wichtig sei jedoch, genau zu schauen, ob der Anbieter auch seriös ist.

Energie teurer als 2021
Daniel Engelbarts von remind.me

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Ich kann Frau Pop nur beipflichten und hoffe, dass alle Verbraucher jetzt reagieren werden und sich ihre Verträge einmal genauer ansehen. Die Mehrheit aller Haushalte hierzulande befindet sich in der Grundversorgung. Und diese ist um einiges teurer als Alternativversorger. Wer sich jetzt auf dem Markt umschaut, wird auch in seiner Region einen Anbieter finden, der beispielsweise die Kilowattstunde Strom für unter 30 Cent anbietet.”

Wichtig für Verbraucher, die sich in der Grundversorgung befinden

Wer aus der Grund- oder Ersatzversorgung Strom und Gas erhält, hat die Möglichkeit, diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen zu kündigen. Das sollten sie auch tun, denn die Grundversorger in Deutschland sind teuer – und erst vor kurzem haben über 100 Grundversorger weitere Preiserhöhungen angekündigt (wir berichteten).

Wechseln Sie mit remind.me den Strom- und Gasanbieter

Um seinen aktuellen Strom- oder Gasvertrag mit anderen Angeboten vergleichen zu können, müssen Verbraucher ihre Grundgebühr, den Arbeits- oder Verbrauchspreis pro Kilowattstunde Strom bzw. Gas, ihre Kündigungsfrist und nicht zuletzt den eigenen Verbrauch kennen. All diese Angaben findet man in Vertrags- und Abrechnungsunterlagen.

Energie teurer als 2021

Tarife lassen sich ganz einfach vergleichen

Liegen diese Daten vor, lassen sich Tarife sehr einfach miteinander vergleichen. Verbraucher, die nicht die Muße oder die Zeit dazu haben, können auch einen Wechselservice nutzen.

Auch wenn der aktuelle Vertrag noch einige Monate aktiv ist, können die Wechselexperten von remind.me schon jetzt dafür sorgen, dass Verbraucher von Tiefpreisen profitieren.

>>> Der kostenlose Wechselservice kann hier aufgerufen werden <<<

Ein Stromanbieterwechsel bietet die Möglichkeit, viel Geld einzusparen und etwaige Mehrkosten (wie die Erhöhung der Netzentgelte) effektiv auszugleichen.

Weitere Themen