
Die Bundesregierung beendet die Preisbremsen für Strom und Gas bereits Ende 2023 und somit ein Quartal früher als geplant. Der Grund: Sinkende Preise für Strom und Gas und die Tatsache, dass viele Energieversorger bereits seit Monaten Energie unterhalb der 40 Cent/kW (Strom) und 12 Cent/kWh (Gas) anbieten. Hier ist aber Vorsicht geboten und Verbraucher sollten sich unbedingt ihre eigenen Tarife genauer anschauen, denn nicht für alle Verbraucher sind die Energiepreise gefallen.
Viele Experten und Verbraucherschützer kritisieren das vorzeitige Aus der Preisbremsen. So auch der Deutsche Mieterbund. In einer Pressemitteilung heißt es, dass “insbesondere bei Erdgas viele Mieter den Preisanstieg erst 2024 spüren und vor hohen Nachzahlungen und Anpassungen der Heizkostenvorauszahlung stehen werden”, so Dr. Melanie Weber-Moritz, Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes.
Vor allem bei Altverträgen drohen hohe Kosten
Neukundentarife liegen bereits flächendeckend weit unterhalb der Preisbremse (wir berichteten). Daher ist es mehr als ratsam, einmal selbst nachzuschauen, wie viel man für Strom und Gas bezahlt. Ein wichtiger Hinweis: Auch bei einer Preissenkung (und nicht nur bei einer Erhöhung!) können Verbraucher von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Versorger wechseln.
Aber auch hier sollte man genau darauf achten, wie viel Cent für eine Kilowattstunde Strom oder Gas verlangt wird, denn nicht jeder neue Tarif ist auch finanziell lukrativ. Wie am Beispiel der Trierer Stadtwerke.
Kunden der Trierer Stadtwerke hatten erst im Oktober eine Preiserhöhung hinnehmen müssen – das ließen aber nicht viele mit sich machen und Tausende Kunden aus der Grundversorgung haben dem Anbieter gekündigt. Das ist ein nachvollziehbarer Schritt, denn Strom kostet in Trier rund 44,03 Cent/kWh und Gas 15,60 Cent/kWh.
Fast ein Viertel aller Tarife liegen oberhalb der Preisbremsen
24 Prozent aller Stromtarife, die in Deutschland angeboten werden, kosten mehr als 40 Cent pro Kilowattstunde. Bei Gas sind es immerhin nur 14 Prozent, aber hier gibt es deutliche Preisunterschiede.
Experten erwarten zwar nur geringe Mehrkosten nach dem Ende der Energie-Preisbremsen, aber das gilt eben nicht für alle Verbraucher. Denn wer immer noch Strom für mehr als 45 Cent/kWh bezieht, erhält am Ende des kommenden Jahres eine saftige Abschlussrechnung.
Eine Übersicht der aktuell geltenden, regionalen Strompreise
In Deutschland sind Strompreise (bei einem Durchschnittsjahresverbrauch von 3500 Kilowattstunden) für zwischen 28,03 Cent und 44,77 Cent pro kWh, je nach Region und Verbrauch, zu haben. Aber es gibt große Unterschiede – es kommt sehr darauf an, wo man wohnt.
Während Verbraucher in Baden-Württemberg, Bayern und Berlin weniger als 28 Cent/kWh beim günstigsten Anbieter zahlen müssen, wird es in Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern bereits deutlich teurer. 32,46 Cent/kWh werden hier fällig.
Ein Blick auf die Preise lokaler Anbieter zeigt, dass in Bremen eine Kilowattstunde Strom 39,23 Cent kostet – in Schleswig-Holstein (48,46 Cent/kWh), Brandenburg (47,76 Cent/kWh) oder Thüringen (52,82 Cent) sind die Preise aber enorm höher.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Die Marktpreise für neue Strom- und Gastarife liegen deutlich unter dem Stand der Preisdeckel. Viele örtliche Grundversorger, deren Tarife in 2022 und 2023 noch teuer waren, haben auf Sicht sinkende Preise angekündigt. Die Preisschere zwischen örtlicher Grundversorgung und alternativen Strom- und Gastarifen geht noch immer weit auseinander – Verbraucher sollten also gerade jetzt sehr wachsam sein und ggf. den Versorger wechseln.”
In eigener Sache – Wechseln Sie jetzt den Anbieter
Mehr als 200.000 zufriedenen Kunden lassen sich Jahr für Jahr von remind.me zu günstigen Strom- und Gastarifen wechseln. Einmal aktiviert, muss sich kein Verbraucher in Zukunft mehr um seinen Anbieter sorgen, denn die Wechselexperten haben alles im Blick.
>>> Der kostenlose Wechselservice kann hier aufgerufen werden <<<
Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me
- Kostenfreie Tarifoptimierung, mit der Verbraucher ohne eigenen Aufwand dauerhaft von günstigen Strompreisen profitieren
- Die Wechselprofis finden den besten Tarif in der jeweiligen Region und übernehmen zu 100 Prozent den kompletten Anbieterwechsel
- Auch in den Folgejahren brauchen remind.me-Kunden sich um nichts mehr kümmern. Die Tarif-Experten haben jeden Stromvertrag im Blick und reagieren auf Vertragsänderungen und leiten rechtzeitig einen Wechsel ein
Weitere Themen
- Strom-Drosselung betrifft Privathaushalte nicht
- In diesen Städten wird Strom und Gas Anfang 2024 günstiger
- Jetzt werden die Stromzähler wieder abgelesen – das müssen Sie beachten
- So heizt man richtig mit einer Fußbodenheizung