
Auf dem Energiemarkt tut sich einiges, denn weitere Stadtwerke kündigen jetzt Preissenkungen für Strom und Gas an. Welche dies aktuell sind, sagen wir Ihnen in diesem Beitrag. Und wie Sie selbst eine Menge Geld einsparen können, erfahren Sie am Ende des Artikels.
Bereits umgesetzt (seit dem 1. Oktober) haben die Stadtwerke Wasserburg ihre Preissenkungen. Seit gut einer Woche kostet die Kilowattstunde (kWh) für „Inn.Strom natur“ nur noch 34,95 Cent anstatt wie vorher 49,65 Cent.
Strom und Gas werden in Leipzig bald deutlich billiger
In Leipzig sinkt der Arbeitspreis für Strom von aktuell 51,17 Cent/kWh auf künftig 32,90 Cent/kWh. Gas wird ab Januar 10,29 Cent/kWh anstatt wie bisher im Bestpreis 19 Cent/kWh kosten.
Ein Hinweis für Kunden der Leipziger Stadtwerke: Das Unternehmen führt eine Tarifreform durch. Es sollen alle bisherigen Bestpreis-Verträge bei Strom und Gas zum 31. Dezember 2023 auslaufen. Zugleich bietet das Unternehmen den bisherigen Bestpreis-Kunden neue Verträge ab 1. Januar 2024 an, die für die Verbraucher deutlich günstiger sind. Die Kunden werden schriftlich darüber informiert.
Auch die Stadtwerke Arnsberg senken die Preise für Strom und Gas
Ab dem 1. November werden die Strompreise und ab dem 1. Januar 2024 die Gaspreise sinken.
Im sogenannten Regionalstrom-Tarif zahlen die Kunden ab dem 1. November 2023 nur noch 29,75 Cent pro Kilowattstunde (der aktuelle Preis beträgt 47,02 Cent).
Im „Erdgas-Tarif So nah!“ der Arnsberger Stadtwerke wird der Preis ab Januar 2024 um 4,06 Cent pro Kilowattstunde gesenkt, sodass er bei 10,74 Cent pro Kilowattstunde liegt.

Die grundversorgten Kunden der Stadtwerke Emmerich dürfen sich ebenfalls über eine Preissenkung freuen – diese greift aber erst ab dem 1. Februar 2024 und noch hat das Unternehmen nicht mitgeteilt, um wie viel Cent Strom und Gas günstiger werden. Ein Sprecher sagte, dass “vielleicht sogar im zweistelligen Prozentbereich” gesenkt wird.
Auch die Kunden der Stadtwerke Haltern profitieren ab Januar von einer Preissenkung. Aktuell zahlen Kunden dort für eine Kilowattstunde Strom rund 46,99 Cent brutto bei einem Jahresverbrauch von 3000 kWh – mit einer Preissenkung wird es für viele Halterner günstiger.
Ein Hinweis: Neben dem Allgemeinen Stromtarif bieten die Stadtwerke Haltern am See auch privatstrom, der ausschließlich an Haushaltsverbrauchsstellen im Netzgebiet der Stadtwerke Haltern am See GmbH geliefert wird.
Bei den Stadtwerken Trier steigen die Preise für Strom und Gas
Viele Kunden der Stadtwerke Trier müssen seit dem 1. Oktober mehr für Strom und Gas zahlen – obwohl viele andere Versorger ihre Preise senken.
In der Grundversorgung müssen Kunden 3,60 Cent/kWh mehr für Gas ausgeben – der Preis beträgt somit 15,60 Cent/kWh. Auch Strom wird deutlich teurer. Die Stadtwerke heben den Preis um 8,82 Cent/kWh an (somit kostet eine Kilowattstunde Strom in Trier 44,03 Cent und liegt somit deutlich über der staatlichen Strompreisbremse).
Deutliche Preissenkungen wird es in Trier erst ab 2025 geben!

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: “Es wird immer schwieriger für Verbraucher, den für sie besten Strom- oder Gastarif zu finden. Gefühlt gibt es wöchentlich neue Preise bei den Anbietern – und wer da nicht auf Schreiben seines Versorgers genau achtet, fällt mitunter in eine Preisfalle. Was viele Verbraucher nicht wissen: Nicht nur bei einer Preiserhöhung können sie von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Mein Tipp: Nutzen Sie einen Wechselservice, denn hier arbeiten echte Tarifexperten, die sich auskennen.”
In eigener Sache – Wechseln Sie mit remind.me
Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie Wechselexperten Ihre Strom- und Gasverträge optimieren, um auf jeden Fall bares Geld zu sparen. Ihnen kann nach einem Wechsel mit remind.me sämtliche Kommunikation des Versorgers egal sein, denn wir kümmern uns um alles.

Vertrauen Sie, wie bereits mehr als 200.000 Kunden deutschlandweit, auf den ausgezeichneten Wechselservice von remind.me.
Der kostenlose Wechselservice von remind.me kann hier aufgerufen werden.
Weitere aktuelle Themen
- Dieses Balkonkraftwerk macht Sie unabhängiger (Anzeige)
- Preisbremsenverlängerung gefordert
- So senken Sie den Energieverbrauch in einem Smart Home
- Das ändert sich alles im September 2023
- Wie groß sollte eigentliche eine PV-Anlage sein?