Einige Stadtwerke senken nicht nur die Strom-, sondern auch die Gaspreise (Credit: Adobe Stock)

Immer wieder berichten wir darüber, dass Stadtwerke ihre Preise senken – so auch jetzt wieder. Die Kunden der Bernburger Stadtwerke werden ab dem 1. November weniger für Strom und Gas zahlen müssen. Meistens liegen die neuen Preise unterhalb der staatlichen Preisbremsen, sind aber dennoch höher als der bundesweite Durchschnitt.

Und was viele Verbraucher nicht wissen: Auch bei einer Preissenkung kann man von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.

In Bernburg wird es ab dem 1. November einen neuen Stromtarif geben

Neben der Grundversorgung gibt es ab dem 1. November unter der Dachmarke BernburgENERGIE einen Stromtarif Mein BernburgSTROM und einen Gastarif Mein BernburgERDGAS. Nach aktuellem Stand liegen die Preise für BernburgSTROM ca. 55 Prozent unter dem Preis der Grundversorgung. Da der Preis mit 75,18 Cent/kWh Stromn sehr hoch ist, ist auch der neue Preis mit voraussichtlich 37 – 38 Cent deutlich höher als die günstigsten Angebote auf dem Markt.

Noch bis Ende 2023 greifen die Preisbremsen für Strom und Gas
Optimieren Sie Ihre Strom- und Gastarife (Symbolbild, AdobeStock 527789079)

Die Kunden der Stadtwerke Bernburg werden in den nächsten Tagen ein Schreiben erhalten, in dem die finalen Preise kommuniziert werden. Sollten Sie zu diesem Kundenstamm gehören, lohnt sich ein Vergleich, um nicht zu viel für Strom und Gas zu zahlen. Denn diese Preissenkung bietet zwar eine finanzielle Ersparnis – es gibt jedoch lukrativere Tarife!

Preissenkungen weiterer Stadtwerke

Anfang Dezember senkt die SWM ihre Strompreise. In Magdeburg werden die Preise für Neukunden um bis zu 28 Prozent im tatsächlichen Verbrauch (Arbeitspreis) gesenkt. Profitieren sollen aber auch Bestandskunden. Dies gilt für folgende Tarife: SWM Spar, Natur, Regio und Heizstrom.

Zum 1. Dezember sinken die Gaspreise der Stadtwerke Bayreuth

Haushaltskunden der Bayreuther Stadtwerke sparen im günstigsten Stadtwerke-Tarif gegenüber den alten Preisen rund 45 Prozent. Eine Kilowattstunde Gas kostet in Bayreuth und Umgebung dann 10,49 Cent – derzeit sind es 19,26 Cent. Ein Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 Kilowattstunden Gas spart somit monatlich 40 Euro.

Auch beim Strom soll es günstiger werden, aber hier haben die Stadtwerke noch keinen neuen Preis kommunizieren können. Die Preissenkung soll aber im Januar 2024 folgen.

Die Stadtwerke Heidelberg senken ab dem 1. Dezember ihre Gaspreise

Das wird Kunden der Heidelberger Stadtwerke freuen, die Gas von diesem Unternehmen beziehen: Die Gaspreise in der Grundversorgung werden zum 1. Dezember um 21 Prozent gesenkt. Konkret bedeutet die Preissenkung, dass der Arbeitspreis in der Grundversorgung Heidelberg Gas basis  bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 18.000 kWh um 4,4 ct/kWh brutto sinkt.

Seit Anfang Oktober zahlen Energieversorger keine Gasumlage mehr

Davon profitieren auch die Kunden der Stadtwerke Lünen. Die Senkung von 0,57 Cent je Kilowattstunde (kWh, netto) auf 0,00 Cent/kWh gilt vorerst bis zum 30. September 2024.

In eigener Sache – wechseln Sie Ihren Energieversorger mit remind.me

Wie eingangs erwähnt, können Verbraucher jederzeit ihren Vertrag kündigen, wenn dieser angepasst wird – das betrifft Preiserhöhungen ebenso wie Preissenkungen.

Stromwechsel Tool
Geben Sie hier Ihre Daten (Verbrauch und PLZ-Bereich) ein

 

Scheuen Sie sich nicht, Ihren aktuellen Vertrag mit anderen Tarifen zu vergleichen, um das für Sie beste Angebot nutzen zu können.

Nutzen Sie dazu einen Wechselservice wie remind.me. Der Vorteil unseres ausgezeichneten Services: Er ist kostenlos und wir werden Sie jährlich zu den besten Versorgern wechseln.

Ihr Aufwand? Lediglich zwei bis drei Minuten Ihrer kostbaren Zeit. Sehen Sie hier, wie viel Geld Sie bei einem Wechsel Ihres Strom – oder Gasanbieters einsparen werden.

Vertrauen Sie, wie bereits mehr als 200.000 Kunden deutschlandweit, auf den ausgezeichneten Wechselservice von remind.me.

Der kostenlose Wechselservice von remind.me kann hier aufgerufen werden.

 

Weitere aktuelle Themen