
Für alle Menschen in Deutschland bringt der 1. September viele Veränderungen mit sich, die verschiedene Bereiche betreffen. Es treten zudem neue Gesetze und Regeln in Kraft – so wie auch diverse Energiesparmaßnahmen in Kraft.
Dass der Tankrabatt und das 9-Euro-Ticket ebenfalls auslaufen, werden die meisten Verbraucher bereits wissen. Was sich alles verändert: remind.me klärt auf.
Die Energiepreispauschale kommt mit dem Septembergehalt
Die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro soll mit dem Septembergehalt ausgezahlt werden. Da der Betrag steuerpflichtig ist, kann die Entlastung je nach steuerlichen Verhältnissen geringer ausfallen.
Den Anspruch auf die Zahlung von 300 Euro haben unbeschränkt steuerpflichtige Personen mit Steuerklasse eins bis fünf, deren Wohnsitz sich in Deutschland befindet.
Dabei müssen diese Personen für mindestens einen Tag im Jahr 2022 einer einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigkeit nachgegangen sein. Sie steht allen steuerpflichtigen Erwerbstätigen zu. Wichtig: Dazu zählen auch Minijobber und Werkstudenten.
Dies ändert sich ebenfalls alles ab dem 1. September in Deutschland
- Weitreichende Energiesparmaßnahmen treten ebenfalls ab dem 1. September in Kraft; in diversen öffentlichen Gebäuden soll die Temperatur gesenkt werden (das gilt jedoch nicht für Krankenhäuser, Schulen, Kitas und ähnliche Einrichtungen). Das Ziel der Bundesregierung ist es dabei, den Verbrauch von Strom und Gas zu reduzieren
- Im privaten Bereich gilt, dass Klauseln in Mietverträgen, die eine Mindesttemperatur vorsehen, vorübergehend ausgesetzt werden
- Sowohl der Tankrabatt als auch das 9-Euro-Ticket laufen aus. Ob es ein Nachfolgeangebot für das Ticket geben soll, wird derzeit hitzig diskutiert. Ein Vorschlag der SPD-Fraktionsführung: Die Einführung eines bundesweit geltendes 49-Euro-Ticket. Die Energiesteuer auf Kraftstoffe wurden für Benzin um rund 35 Cent und für Diesel rund 17 Cent reduziert – eine Nachfolgeregelung ist nicht geplant
- Apotheken müssen ab dem 1. September das sogenannte E-Rezept – nach und nach wird es das rosa Rezept weitestgehend ersetzen. Patienten erhalten dann einen Code, den ihnen ihr Arzt entweder auf ihr Smartphone sendet oder auf Papier ausdruckt*
- Außer Betrieb genommene Holzfeuerungsanlagen dürfen vom 1. September 2022 bis zum 31. Mai 2023 wieder in Betrieb genommen werden, wenn dadurch eine vorhandene Gasheizung ganz oder teilweise ersetzt wird
- Ab dem 15. September gilt außerdem der neue Abopreis für Amazons Premium-Dienst Amazon Prime. Bereits im Juli kündigte der Versandriese an, dass sich die monatliche Prime-Mitgliedschaft von 7,99 Euro auf 8,99 Euro erhöht, der jährliche Preis von 69,00 Euro auf 89,90 Euro
- Die derzeit gültigen Corona-Regeln sind bis zum 23. September befristet. Es steht jedoch schon fest, dass sie bis Ende September verlängert werden. Ab Oktober soll es neue, schärfere Regeln für Herbst und Winter geben. Nur noch bis zum 30. September gilt man mit zwei Impfungen als vollständig gegen das Coronavirus geimpft, danach sind drei Dosen eines in der EU anerkannten Impfstoffes nötig. Dabei muss dann die letzte Einzelimpfung mindestens drei Monate nach der zweiten erfolgt sein
- Pflegekräfte erhalten mehr Lohn, denn der Mindestlohn steigt ab September für Pflegehilfskräfte auf 13,70 Euro pro Stunde, qualifizierte Pflegehilfskräfte mit einer einjährigen Ausbildung erhalten 14,60 Euro und Pflegefachkräfte 17,10 Euro
- Hersteller und Händler, die mit Lebensmitteln handeln oder arbeiten, müssen ab dem 1. September die elektronische Rückverfolgung an die zuständigen Behörden innerhalb von 24 Stunden gewährleisten. Das gilt übrigens auch für Restaurants und Kantinen
*Wie die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein jedoch bekannt gab, zieht sich Schleswig-Holstein aus dem Pilot-Projekt vorerst zurück. Der Grund: Probleme beim Datenschutz.
Weitere Beiträge zur Energiekrise finden Sie hier!