
Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 mussten Verbraucher in Deutschland rund 39,51 Cent pro Kilowattstunde bezahlen – bei einem Jahresverbrauch bis 4.999 Kilowattstunde. Damit wurde in Deutschland im europäischen Ländervergleich der höchste Strompreis gemessen. Zum Vergleich: In Ungarn werden lediglich 10,90 Cent/kWh fällig. Wie Sie immer den besten und günstigsten Stromtarif nutzen können, erfahren Sie hier.
So viel kostet Strom bei unseren europäischen Nachbarn
- Irland: 37 Cent
- Dänemark: 37 Cent
- Tschechien: 34 Cent
- Belgien: 34 Cent
- Italien: 33 Cent
- Zypern: 32 Cent
- Frankreich: 29 Cent
- Österreich; 27 Cent
- Niederlande: 27 Cent
- Lettland:: 25 Cent
- Finnland: 25 Cent
- Spanien: 24 Cent
- Schweden: 24 Cent
- Portugal: 24 Cent
- Litauen: 23 Cent
- Estland: 23 Cent
- Griechenland: 22 Cent
- Polen: 21 Cent
- Slowenien: 21 Cent
- Luxemburg: 20 Cent
- Rumänien: 19 Cent
- Slowakei: 18 Cent
- Kroatien: 15 Cent
- Malta: 13 Cent
- Bulgarien: 12 Cent
- Ungarn: 11 Cent
Der deutlichste Anstieg der Strompreise wurde in Irland verzeichnet, wo die Preise um 37 % stiegen. Den stärksten Rückgang gab es hingegen in den Niederlanden, mit einem Minus von 29 %. Dieser Rückgang ist auf Anpassungen bei Steuern, Abgaben und Subventionen zurückzuführen.
So setzt sich der Strompreis in Deutschland zusammen
Der Strompreis in Deutschland setzt sich im Wesentlichen aus folgenden drei Kostenblöcken zusammen:
- Steuern und Umlagen (die rund 53 Prozent ausmachen)
- Netzentgelte
- Beschaffung, Marge und Vertrieb
Ebenso entscheidend: Erschwerend kam in den vergangenen Jahren der starke Anstieg der Gaspreise hinzu. Er sorgte dafür, dass sich die Stromerzeugung hierzulande erheblich verteuerte.
Die Aussichten für 2025
Die Strompreisentwicklung in Deutschland zeigte in diesem Jahr bereits eine positive Tendenz. Neukunden zahlen aktuell nur 28 Cent pro Kilowattstunde. Ab 2025 werden die Strompreise für Millionen Haushalte weiter sinken, da die Netzentgelte reduziert werden.
Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Haushalte, die von dieser Änderung nicht direkt profitieren, können durch einen Anbieterwechsel ihre Stromkosten senken. Aktuell sind Tarife alternativer Anbieter etwa 20 Prozent günstiger.”*
So funktioniert der Wechsel zu einem günstigeren Stromversorger
Schauen Sie einmal in Ihren Stromunterlagen nach, wie viel Sie für Ihren Strom bezahlen müssen und finden Sie in wenigen Minuten heraus, wie Sie viel Geld sparen können.
Wie? Das ist ganz einfach, denn Sie müssen nur wenige Daten in unserer Wechselservice-Tool eingeben (Verbrauch, PLZ) und unsere Tarifexperten suchen den besten für Sie verfügbaren Stromtarif heraus. Das ist einfacher als Sie denken!
Ihre Vorteile dank eines Anbieterwechsels
- Kosteneinsparung: Durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter können Sie jährlich mehrere Hundert Euro sparen.
- Keine Unterbrechung der Stromversorgung: Der Wechsel erfolgt reibungslos, ohne dass Sie eine Unterbrechung der Stromversorgung befürchten müssen.
- Einfacher Wechselprozess: remind.me übernimmt den gesamten Wechselprozess für Sie. Dies betrifft die Kündigung des alten Vertrags bis zur Anmeldung beim neuen Anbieter.
Weitere interessante Artikel zum Thema Strom und Gas
- So kommen Sie Wärmeverlusten auf die Spur
- Darum ist es sinnvoll, nachts die Heizung auszuschalten
- Das sollte bei einem Gasanbieterwechsel beachtet werden
Quelle: Eurostat
*Stand: 12. Dezember 2024