
Auch im kommenden Monat gibt es einige Änderungen, die eine Vielzahl der Bürger in Deutschland betreffen. Welche dies sind, weiß remind.me.
Eine Änderung, die den Energiemarkt betrifft, ist, dass Verbraucher ihre Belege für ihre Heizungsförderung digital einreichen können. Möglich ist dies ab Ende September für die erste Gruppe von Antragstellern der KfW-Heizungsförderung.
Diese Möglichkeit steht zunächst jenen zur Verfügung, die bereits im Februar einen Zuschussantrag gestellt haben. Hierzu zählen insbesondere Eigentümer von selbstgenutzten Einfamilienhäusern.
Nach eingehender Prüfung der eingereichten Unterlagen erfolgt die Auszahlung der Fördermittel. Laut einer Sprecherin der staatlichen Förderbank KfW ist die erste Auszahlung voraussichtlich für Ende Oktober geplant.
Erdgasheizung bis Mitte September prüfen
Eigentümer eines Gebäudes, in dem eine Erdgasheizung genutzt wird, müssen in vielen Fällen eine Heizungsprüfung durchführen und die Heizungsanlage bis 15. September 2024 optimieren.
Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Die Prüfungspflicht entfällt zudem, wenn innerhalb der vergangenen zwei Jahre vor dem 1. Oktober 2022 eine vergleichbare Prüfung durchgeführt und kein Optimierungsbedarf festgestellt wurde
Neufahrzeuge müssen bei einer Erstzulassung die Abgasnorm Euro 6e erfüllen
Ab dem 1. September 2024 müssen Neufahrzeuge die neue Abgasnorm Euro 6e erfüllen, die die seit Januar 2020 geltende Euro 6d ISC-FCM ersetzt. Obwohl die Grenzwerte für Stickoxide unverändert bleiben, wird mit der Euro 6e ein strengeres Messverfahren eingeführt. Diese Norm gilt bis zum 31. Dezember 2025, bevor sie von der nächsten Stufe, Euro 6e-bis, abgelöst wird.
Schlussabrechnungen für Corona-Hilfen müssen eingereicht werden
Temporäre Reservierungspflicht bei der Deutschen Bahn endet
Verbraucher, die in diesem Sommer mit der Deutschen Bahn ins Ausland fuhren, waren verpflichtet, eine Reservierung vorzunehmen. Fahrgäste ohne reservierten Sitzplatz durften die Züge nicht mehr nutzen. Betroffen davon waren fast alle internationalen Verbindungen mit ICE, IC und EC. Diese Reservierungspflicht endet am 1. September.

Ein Hinweis: Die Reservierungspflicht gilt zwischen München und Zürich noch bis einschließlich 5. Oktober 2024.
Die Steuererklärung muss bis zum 2. September eingereicht werden
Für den Besteuerungszeitraum 2023 wurde die Abgabefrist um einen Monat auf den 31. August 2024 verschoben. Dies ist ein Samstag, somit fällt die Abgabefrist auf den 2. September 2024. Wer bei der Steuererklärung die Hilfe eines Steuerberaters oder Lohnsteuerhilfevereins in Anspruch nimmt, hat andere Abgabefristen. Für das Jahr 2023 wäre dies der 2. Juni 2025.
Dazu erneut Daniel Engelbarts: „Wer die Frist nicht einhalten kann, sollte in jedem Fall eine Fristverlängerung beantragen! Ansonsten droht bei Versäumen der Frist die Festsetzung eines Verspätungszuschlags durch das Finanzamt. Dieser beträgt 0,25 Prozent der festgesetzten Einkommensteuer und mindestens 25 Euro pro Monat der Verspätung.”
Organspenderklärung über Krankenkassen-App
Viele gesetzliche Krankenkassen bieten bereits die Möglichkeit an, die Organspenderklärung direkt in ihrer App auszufüllen und zu speichern. Dies macht den Prozess einfacher und zugänglicher für Versicherte, die ihre Entscheidung zur Organspende festhalten möchten. Bis zum 30. September soll dies bei allen Krankenkassen möglich sein.
Disney+: Das Teilen des Passworts soll deutlich erschwert werden
Netflix-Kunden kennen es bereits und jetzt will auch Disney vehement gegen Haushalte vorgehen, die die Login-Daten für den Streamingdienst Disney+ teilen. Disney erhofft sich, dass mehr Menschen eigene Abonnements abschließen, sobald sie sich nicht mehr mit den Accounts von Familienmitgliedern oder Freunden einloggen können. Beim Konkurrenten Netflix hat sich diese Strategie bereits bewährt.
DSDS startet früher und mit einem Novum
Die neue Staffel von DSDS, der Mutter aller Castingshows, steht in den Startlöchern: Sie beginnt bereits am 18. September. Dieses Jahr gibt es sogar ein absolutes Novum: Die Altersgrenze für die Show wurde gekippt – jetzt haben auch erfahrene Musiker die Chance, den großen Sieg einzufahren.
In eigener Sache: Optimieren Sie Ihre Strom- und Gasverträge
Bald ist der Sommer vorbei und es wird schneller kälter als uns lieb sein wird. Sorgen Sie bereits jetzt dafür, dass Sie im Herbst und Winter nicht zu viel für Strom und Gas bezahlen müssen und optimieren Sie jetzt Ihre Verträge.
Vertrauen Sie den Wechselexperten von remind.me, die den Energiemarkt immer im Blick haben und Verbraucher zu den besten Tarifen wechseln.
Alles, was Sie dazu tun müssen, ist in unser Tool einige Daten einzugeben (Verbrauch, Postleitzahlenbereich, aktueller Versorger) und Sie erhalten in wenigen Augenblicken ein unverbindliches Wechselangebot. Mehr als 98 % all unserer Kunden sparen durch einen Wechsel mehrere Hundert Euro.
Die Vorteile eines Anbieterwechsels
- Kosteneinsparung: Durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter können Sie jährlich mehrere Hundert Euro sparen.
- Keine Unterbrechung der Stromversorgung: Der Wechsel erfolgt reibungslos, ohne dass Sie eine Unterbrechung der Stromversorgung befürchten müssen.
- Einfacher Wechselprozess: remind.me übernimmt den gesamten Wechselprozess für Sie, von der Kündigung des alten Vertrags bis zur Anmeldung beim neuen Anbieter.
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten