Das ändert sich alles im Juni 2024 (Credit: Pixabay)
Das ändert sich alles im Juni (Credit: Pixabay)

Welche Änderungen im kommenden Monat auf Verbraucher zukommen, erfahren Sie auch in diesem Monat wieder bei remind.me, Ihrem kostenlosen Wechselservice für Strom und Gas. Neben aktuellen Informationen zu Energiethemen bieten wir Ihnen zudem umfassende Verbraucherhinweise. Was sich im Juni alles ändert, lesen Sie hier.

Die Europawahl am 9. Juni

Mit der Stimmabgabe bei der Europawahl haben alle Einwohner Europas die Möglichkeit zu entscheiden, worauf sich die Europäische Union in den kommenden fünf Jahren konzentrieren sollte. Die Beteiligung an diesen Wahlen ist ein wesentlicher Ausdruck des demokratischen Engagements in der EU und beeinflusst die Zukunft der Union maßgeblich.

Das ändert sich alles im Juni 2024

Bei der Europawahl am 9. Juni sind in Deutschland erstmals auch Jugendliche ab 16 Jahren wahlberechtigt. Dadurch hat sich die Anzahl der Wahlberechtigten von etwa 61,5 Millionen bei der letzten Wahl im Jahr 2019 auf rund 65 Millionen bei der diesjährigen Wahl erhöht.

Zuwanderer können künftig schneller die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten

Ende des Monats tritt die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts in Kraft. Statt nach acht Jahren sollen Menschen bereits nach fünf Jahren die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten können. Bei „besonderen Integrationsleistungen“ ist eine Einbürgerung sogar schon nach drei Jahren möglich. Zudem wird die Mehrstaatigkeit anerkannt.

Für ehemalige Gast- oder Vertragsarbeiter der DDR entfällt die Pflicht zum Einbürgerungstest; sie müssen lediglich mündliche Deutschkenntnisse nachweisen.

Vermieter dürfen die TV-Gebühren nicht mehr auf die Nebenkosten umlegen

Auch wenn das Online-Streaming über Netflix & Co. immer beliebter wird, ist das klassische Fernsehprogramm mit seinen zahlreichen Sendern immer noch gerne gesehen in deutschen Haushalten. In Mehrfamilienhäusern war es oft üblich, dass die Vermieter einen Kabel-TV-Anschluss stellen.

Die Politik hat mit der Novelle des Telekommunikationsgesetzes beschlossen, die Kabelgebühren aus den Nebenkosten zu streichen. Das entsprechende Gesetz trat bereits am 1. Dezember 2021 in Kraft; es galt jedoch eine Übergangsfrist, die am  30. Juni 2024 endet. Dies bedeutet, dass Verbraucher ab dem 1. Juli 2024 die Möglichkeit bekommen, ihre Fernsehempfangsart frei zu wählen.

Die Bahncard 25 und 50 gibt es ab dem 9. Juni nur noch in digitaler Form

Bahncard-Kunden haben bereits in den letzten Wochen ein Schreiben enthalten, in dem die Deutsche Bahn mitteilte, dass die Bahncard 25 und 50 nur noch in digitaler Form geben wird. Um das Abo digital zu nutzen, brauchen Kunden ein Profil in der Bahn-App oder auf der Plattform bahn.de.

Das ändert sich alles im Juni 2024
Credit: Deutsche Bahn

Ein Tipp, denn nicht jeder besitzt ein Smartphone: Verbraucher können  sich ein Ersatzdokument ausdrucken, das die gleiche Gültigkeit besitzt.

Handy-zu-Handy-Zahlungen von EPI

Verbraucher sollen von diesem Sommer an das europaweite Bezahlsystem EPI mit Hilfe der Anwendung Wero nutzen können. Das Ziel: Ein einheitliches europaweites Zahlungssystem zu schaffen, das sowohl Kartenzahlungen als auch Zahlungen per Smartphone umfasst. Dieses System soll den Kunden eine Alternative zu US-Konzernen wie PayPal bieten.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me: „Große Unterschiede zu PayPal, Apple Pay und Co. gibt es bei Wero, der digitalen Geldbörse, aber nicht. Es ist also vor allem eine weitere Option, für die man sich entscheiden kann, um bargeldlose Zahlungen durchzuführen.”

Die Chancenkarte

Mit der Chancenkarte können Personen aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland einreisen, um dort nach einer geeigneten Arbeitsstelle zu suchen, ohne einen festen Arbeitsvertrag vorweisen zu müssen.

Die Chancenkarte wird an anerkannte Fachkräfte oder Personen vergeben, die im Punktesystem mindestens sechs Punkte erreichen. Zusätzlich muss der Lebensunterhalt während des Aufenthalts gesichert sein.

Für alle, die gerne verreisen

Ab diesen Monat dürfen in Venedig keine großen Touristengruppen mehr durch die Lagunenstadt laufen. Die Maßnahmen sollen helfen, den Massentourismus und seine negativen Auswirkungen einzuschränken, wie auch die jüngste Einführung von Tagestickets.

Verbraucher, die im Vereinigten Königreich demnächst Urlaub machen, werden vielleicht auf einen neuen Geldschein stoßen. Denn ab dem 5. Juni wird das Konterfei von König Charles III. zu sehen sein.

Für alle, die gerne sparen

Auch im kommenden Monat lohnt es sich, die eigenen Strom– und Gasverträge zu vergleichen. Und diese, wenn der Vertrag es zulässt, auch zu optimieren. Allein bei Gas kann ein Musterhaushalt bis zu 1000 Euro jährlich sparen. Wie? Ganz einfach, in dem sie einen Wechsel mit remind.me durchführen, dem kostenlosen und ausgezeichneten Wechselservice für Strom und Gas.

Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten