
Rolllädenkästen sind oft unterschätzte Wärmebrücken in unseren Häusern. Besonders in älteren Gebäuden sind sie häufig ungedämmt und verursachen erhebliche Wärmeverluste. Dies führt nicht nur zu höheren Heizkosten, sondern kann auch zu Schimmelbildung und einem unangenehmen Raumklima führen. remind.me klärt auf und gibt wertvolle Tipps!
Durch die Reduzierung von Wärmeverlusten sinken die Heizkosten deutlich. Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Zudem werden die einzelnen Räume schneller warm und können die Wärme länger halten. Zudem verhindert eine gute Dämmung die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel an kalten Stellen.”
Wie entstehen überhaupt Wärmeverluste durch ungedämmte Rollladenkästen?
- Wärmebrücke: Die ungedämmte Konstruktion des Rollladenkastens bildet eine direkte Verbindung zwischen dem warmen Innenraum und der kalten Außenluft.
- Konvektionsströmungen: Kalte Luft dringt durch Ritzen und Spalten in den Kasten ein und kühlt die warme Raumluft ab.
- Strahlungswärme: Warme Oberflächen im Innenraum geben Wärme an den kalten Rollladenkasten ab.
Diese Materialien eignen sich zur Dämmung
Die Dämmung eines Rollladenkastens ist in der Regel kein kompliziertes Unterfangen und kann in Eigenleistung durchgeführt werden. Für die Dämmung gibt es verschiedene Materialien, jedes mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen:
Dämmstoffe:
- Mineralwolle: Bietet eine hohe Dämmleistung und ist schwer entflammbar.
- Styropor: Leicht und günstig, aber weniger umweltfreundlich als Mineralwolle.
- Schaumstoff: Bietet eine gute Dämmung und ist flexibel einsetzbar.
Dichtstoffe:
- Dichtbänder: Schließen kleine Ritzen und Spalten ab.
- Dichtmassen: Für größere Fugen und Unebenheiten geeignet.
Das kostet die Dämmung von Rolllädenkästen
„Die Kosten für eine Rollladenkastendämmung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe der Fenster, dem verwendeten Dämmmaterial und dem Aufwand der Arbeiten. In der Regel liegen die Kosten pro Fenster zwischen 50 und 150 Euro”, so Daniel Engelbarts erneut.
Optimieren Sie Ihren Gastarif mit remind.me
Wissen Sie, ob Sie aktuell den besten Gastarif nutzen? Vertrauen Sie den Wechselexperten von remind.me, die den Energiemarkt immer im Blick haben und Verbraucher zu den besten Tarifen wechseln; auch Sie!
Alles, was Sie dazu tun müssen, ist in unser Tool einige Daten einzugeben (Verbrauch, Postleitzahlenbereich, aktueller Versorger) und Sie erhalten in wenigen Augenblicken ein unverbindliches Wechselangebot. Mehr als 98 % all unserer Kunden sparen durch einen Wechsel mehrere Hundert Euro.
Die Vorteile eines Anbieterwechsels
- Kosteneinsparung: Durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter können Sie jährlich mehrere Hundert Euro sparen.
- Keine Unterbrechung der Stromversorgung: Der Wechsel erfolgt reibungslos, ohne dass Sie eine Unterbrechung der Stromversorgung befürchten müssen.
- Einfacher Wechselprozess: remind.me übernimmt den gesamten Wechselprozess für Sie
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten