Beim Streaming Strom sparen
Eine Staffel einer Serie kostet im Schnitt zwischen 50 und 60 Cent Strom, während ein Film etwa 15 Cent verschlingt (Credit: Pixabay, Frank Rappelt)

Streaming-Dienste wie Netflix & Co. sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch die ständige Übertragung von Daten verbraucht eine Menge Energie. Wer nicht nur sein Portemonnaie, sondern auch die Umwelt schonen möchte, kann mit ein paar einfachen Tricks beim Strom sparen.

Beim Streaming Strom sparen

1. Schalten Sie den Autoplay-Modus aus: Um den ständigen Datenverkehr und damit den Energieverbrauch zu reduzieren, empfiehlt die Verbraucherzentrale, die Autoplay-Funktion bei Streaming-Diensten wie YouTube und Netflix zu deaktivieren. So vermeidet man, dass automatisch neue Videos geladen werden.

2. Weniger Pixel, mehr Power: Die Auflösung des Videos hat einen großen Einfluss auf den Stromverbrauch. Reduzierten Sie die Qualität von 4K oder Full HD auf HD oder sogar noch niedriger. Sie werden den Unterschied kaum bemerken, besonders auf kleineren Bildschirmen.

3. Augen schonen und Strom sparen: Eine geringere Bildschirmhelligkeit schont nicht nur die Augen, sondern reduziert auch den Stromverbrauch.

4. Lokale Inhalte: Statt immer zu streamen, kann man seine Filme und Serien auch herunterladen und offline ansehen. Bei einigen Anbietern wie YouTube ist dazu aber ein Extra-Abo notwendig.

5. Effizienz ist Trumpf: Moderne Geräte sind in der Regel energieeffizienter als ältere Modelle. Überlegen Sie sich ein Upgrade, wenn Ihr Gerät schon in die Jahre gekommen ist und halten Sie Ihre Geräte und Software immer auf dem neuesten Stand. Oft enthalten Updates auch Optimierungen für den Energieverbrauch.

Lesen Sie hier: So viel Strom verbrauchen Spielekonsolen.

So viel können Sie in etwas einsparen

Beim Streaming Strom sparen

Eine Stunde seine Lieblingsserie auf Netflix zu streamen, kostet, wenn man einen Durchschnittswert pro Kilowattstunde von 35 Cent ansetzt, circa 4 Cent. Wer jeden Tag eine Stunde streamt, verbraucht ca. 60 kWh im Jahr.

Das macht jährliche Stromkosten von knapp 21,35 Euro allein durch den Netflix-Konsum – das gilt genauso für andere Streaming-Dienste (ARD Mediathek, Disney+, Amazon Video, Spotify & Co.).

„Auch wenn es keine pauschale Antwort auf die Frage gibt, wie viel Strom Sie genau sparen können, weil jeder Verbraucher mehr als nur einen Dienst nutzt, ist klar, dass sich einige einfache Maßnahmen bereits lohnen. Durch bewusstes Verhalten kann jeder sowohl seinen Geldbeutel schonen als auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten”, so Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte.

Nutzen Sie stets den besten Stromtarif

Finden Sie hier in wenigen Minuten heraus, wie hoch Ihre Ersparnis dank eines Stromanbieterwechsels mit remind.me ausfallen wird.

>>> Hier geht es zu unserem kostenlosen Wechselangebot <<<

Die Vorteile eines Anbieterwechsels

Weitere interessante Artikel zum Thema Strom und Gas