Strom und Gas wird immer teurer
Kunden der swb sollten jetzt ihre Strom- und Gasverträge genauer anschauen und ggf. von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen (Credit: AdobeStock-530114801)

Viele Energieversorger hierzulande senken ihre Preise für Strom und Gas. Anders ist es in Bremen und Bremerhaven. Hier werden die Kunden des Unternehmens ab dem 1. Januar mehr Geld für ihre Energie zahlen müssen. Wie das Unternehmen diesen Schritt begründet und was Verbraucher jetzt tun sollten, erfahren alle Verbraucher in diesem Artikel.

Die neuen, höheren Preise bleiben aber weiterhin unterhalb der sogenannten staatlichen Preisbremsen für Strom und Gas, die bei 40 Cent/kWh bzw. 12 Cent/kWh liegen.

Staatliche Erhöhungen werden an Kunden weitergegeben

Das Unternehmen begründet seine Preiserhöhungen, dass die wieder günstigeren Beschaffungskosten nicht niedrig genug seien, um die sehr viel höheren der letzten Monate soweit auszugleichen, damit das Unternehmen seine aktuellen Preise weiter stabil halten kann. Dies ließ Alexander Kmita, Geschäftsführer SWB Vertrieb, verlauten.

Geändert hätten sich zudem die Netznutzungsentgelte und der Block der staatlich veranlassten Steuern, Abgaben und Umlagen. „Im Saldo ergeben sich daraus Erhöhungen, die wir an unsere  Kunden weitergeben“, sagt Kmita

Im Tarif SWB basis steigt der Verbrauchspreis für Strom zum 1. Januar von 34,84 auf 35,21 Cent/kWh an, der monatliche Grundpreis von 9,27 auf 10,02 Euro.

Die neuen Preise für Strom der swb
Die neuen Preise für Strom der swb für Bremen (Screenhot: swb)

Für einen Musterhausgalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauchsmenge von 4.000 kWh würden die jährlichen Stromkosten dadurch um etwa 32,64 Euro steigen

Im Tarif SWB Erdgas spar L hebt SWB den Preis pro kWh von 9,68 auf 11,12 Cent sowie den monatlichen Grundpreis von 13,32 Euro auf 13,86 Euro an.

Für einen Musterhaushalt mit einer durchschnittlichen Jahresverbrauchsmenge von 36.000 kWh würden die jährlichen Erdgaskosten dadurch um etwa 39 Euro steigen.

Wieso steigen die Preise, wenn doch andere Unternehmen ihre Preise senken?

Das Unternehmen erhöht sein vergleichsweise günstiges Niveau der letzten zwei Jahre, während andere Anbieter ihr sehr hohes Niveau senken.

Bei remind.me können Sie sicher sein, dass wir Sie immer auf den neuesten Stand halte und Sie darüber informieren, wenn ein Versorger seine Preise ändert – egal, in welche Richtung.

In eigener Sache – wechseln Sie den Energieversorger mit remind.me

Gütesiegel remind.me
Gütesiegel remind.me

Verbraucher, die eine Vertragsveränderung erhalten (sei es eine Preiserhöhung wie in diesem Fall oder bei einer Preissenkung), können von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und zu einem anderen Anbieter wechseln.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte:  „Sollte die Preiserhöhung rechtzeitig angekündigt werden und damit rechtens sein, haben Verbraucher ein Sonderkündigungsrecht. Der Vertrag kann zu dem Zeitpunkt beendet werden, an dem die Preiserhöhung in Kraft tritt.”

Nutzen Sie bei einem Anbieterwechsel einen Wechselservice wie remind.me. Dieser sorgt nicht nur dafür, dass Sie garantiert immer den besten Tarif nutzen, sondern auch, dass Sie viel Geld Jahr für Jahr sparen. Der Service von remind.me ist zudem kostenlos.

Vertrauen Sie den Wechselexperten von remind.me – so wie bereits mehr als 200.000 zufriedene Kunden.

Wer mit remind.me den Energieversorger wechselt, profitiert dank eines Extrabonus von einem effektiv günstigeren Preis. Verbraucher erhalten bei einem Wechsel eine Tiefpreis- inklusive Preisgarantie.

Der Tiefpreis liegt unter der gesetzlichen Strompreisbremse und ist somit preiswerter als viele Grundversorgungstarife.

>>> Der kostenlose Wechselservice kann hier aufgerufen werden <<<

Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me

Weitere aktuelle Themen