
Damit Solaranlagen ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten können, ist es entscheidend, dass die Module frei von Verunreinigungen sind. Während viele Verunreinigungen durch Regen von der Oberfläche der Solarpanels entfernt werden, können bestimmte Schmutzpartikel haften bleiben und die Effizienz der Anlage beeinträchtigen. Um die maximalen Leistungswerte Ihrer Solaranlage sicherzustellen, sollten die Module regelmäßig gereinigt werden. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wann eine Reinigung sinnvoll ist und wie Sie diese korrekt durchführen.
Der erste Schritt zur Beurteilung des Reinigungsbedarfs ist eine gründliche Sichtprüfung der Solarmodule. Achten Sie auf folgende Anzeichen:
- Sichtbarer Schmutz: Staub, Laub oder Vogelkot können sich auf den Modulen ablagern.
- Verfärbungen: Abweichungen in der Farbqualität der Module können auf eingetrocknete Verschmutzungen hindeuten.
„Die Häufigkeit der Reinigung hängt auch von den spezifischen Bedingungen am Installationsort ab. Wohnen Sie in einer trockenen, staubigen Region, sollten die Module häufiger gereinigt werden. In Gebieten mit starkem Vogelaufkommen kann es erforderlich sein, die Module öfter zu säubern, um Vogelkot und -federn zu entfernen”, so Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte.

Eine weitere Möglichkeit, den Reinigungsbedarf zu ermitteln, ist die Überwachung der Leistungsdaten Ihrer Solaranlage. Wenn Sie feststellen, dass die Stromerzeugung im Vergleich zu ähnlichen Zeiträumen abnimmt, könnte dies ein Indiz für Verunreinigungen sein.
Solarmodule reinigen: So geht’s
Bei leichtem Schmutz können weichborstige Besen oder spezielle Moduleiniger verwendet werden. Diese Methode ist einfach und erfordert kein Wasser. Wenn die Verschmutzung stärker ausgeprägt ist, empfiehlt sich die Verwendung eines Schlauchs oder einer speziellen Reinigungsmaschine:
- Nutzen Sie weiches Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder -werkzeuge, da diese die Oberfläche der Module beschädigen könnten.
- Mikrofaserhandschuhe oder Reinigungsschwämme können ebenfalls für eine schonende Reinigung eingesetzt werden, um die Module sanft abzuwischen.
Achten Sie auf Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere wenn Sie auf einem Dach arbeiten. Verwenden Sie eine stabile Leiter und ggf. geeignete Sicherheitsausrüstung.
Mit remind.me sparen Sie jedes Jahr Hunderte Euro, indem wir Sie automatisch in günstigere Strom- und Gastarife wechseln. Jetzt können Sie noch einen Schritt weitergehen:
Produzieren Sie Ihren eigenen Strom und sichern Sie sich langfristig gegen steigende Energiepreise ab.
Gemeinsam mit unserem Partner zolar bieten wir Ihnen professionelle Beratung und Unterstützung durch lokale Fachbetriebe – von der Planung bis hin zur Installation Ihrer Solaranlage.
Unser Highlight für Sie: Nur über remind.me erhalten Sie ein Solarmodul gratis! Damit sparen Sie sofort mehrere Hundert Euro.
Weitere interessante Artikel zum Thema Strom und Gas