
Steigende Netzentgelte sowie höhere Steuern und Abgaben sind der Grund, dass Vattenfall seine Preise in der Hansestadt Hamburg für Strom in der Grundversorgung um knapp 10 Prozent erhöht. Ein Grund für alle Hamburger Kunden des Unternehmens, sich jetzt nach einem anderen Anbieter umzusehen. remind.me übernimmt den gesamten Wechselprozess und hilft beim Sparen.
Vattenfall konnte die Strompreise in der Hamburger Grundversorgung über mehr als zwei Jahre hinweg stabil halten – trotz kontinuierlich steigender Netzentgelte, Steuern und Abgaben.
Mehrkosten von rund 120 Euro pro Jahr
Ab dem 1. April 2025 müssen Hamburger Haushalte mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden im Grundversorgungstarif „Hamburg Basis Privatstrom“ mit zusätzlichen Kosten von etwa 117,84 Euro pro Jahr rechnen.
Der Verbrauchspreis in der Grundversorgung erhöht sich von 41,96 Cent/kWh auf 45,52 Cent/kWh, während der Grundpreis von 11,65 Euro/Monat auf 14,05 Euro/Monat ansteigt.
Wie das Unternehmen mitteilte, ist mittlerweile der Großteil der Hamburger Kunden auf deutlich günstigere Sondertarife außerhalb der Grundversorgung umgestiegen. Bei Sondertarifen mit Preisgarantie bleibt eine Preisanpassung aus.
Weitere Versorger, die ihre Preise erhöhen werden
Auch Kunden des Unternehmens Enercity aus Hannover werden mehr für Strom (und auch Gas) bezahlen müssen – und dies bereits ab dem 1. März 2025. Der Arbeitspreis steigt um 1,98 Cent auf 40,57 Cent brutto pro Kilowattstunde (kWh), während der Grundpreis um 4,84 Euro auf 12,90 Euro brutto pro Monat angepasst wird. Für einen 2-Personen-Haushalt in Hannover bedeutet dies eine jährliche Mehrbelastung von etwa 96 Euro brutto. Das entspricht einer Kostensteigerung von rund 11 Prozent.
Gas wird bei Enercity um rund 12 Prozent angehoben: Der Arbeitspreis für 12.000 kWh Gas beträgt ab übernächsten Monat 13,07 Cent/kWh. Dies sind Mehrkosten von monatlich rund 204 Euro brutto.
Auch der Energieversorger AVU erhöht zum 1. März seine Strompreise in den Städten Hattingen und Sprockhövel. Das Unternehmen informierte jetzt seine Kunden, dass sich der Strompreis in der Grundversorgung um 3,51 Cent auf 39,16 Cent pro Kilowattstunde (kWh) erhöht, während der Grundpreis um 99 Cent auf 12,71 Euro pro Monat angepasst wird.
Wechseln Sie mit remind.me den Stromversorger
Ein Beispiel: Schon heute würden alle Hamburger Vattenfall-Kunden, die zu einem Alternativanbieter wechseln, mehr als 340 Euro pro Jahr sparen. Ab dem 1. April würde diese Ersparnis noch höher ausfallen. Es lohnt sich also, aus der Grundversorgung auszusteigen.

Optimieren Sie Ihren Stromtarif
Mit nur wenigen Klicks finden auch Sie die attraktivsten Tarife und sparen sofort – dabei können Sie sich auf einen zuverlässigen Partner wie remind.me verlassen, der Sie langfristig unterstützt und Ihnen den Rücken freihält.
Geben Sie hier einige Daten (Jahresverbrauch, Haushaltsgröße und Postleitzahl) und Sie erfahren in wenigen Augenblicken per E-Mail, wie viel Sie einsparen werden. Zudem auch für Gastarife!
Dies gilt übrigens für alle Verbraucher und nicht nur für Hamburger Vattenfall-Kunden oder Enercity-Kunden.
Klicken Sie hier, um sich ein Angebot erstellen zu lassen.
Ihre Vorteile dank eines Anbieterwechsels
- Kosteneinsparung: Durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter können Sie jährlich mehrere Hundert Euro sparen.
- Keine Unterbrechung der Stromversorgung: Der Wechsel erfolgt reibungslos, ohne dass Sie eine Unterbrechung der Stromversorgung befürchten müssen.
- Einfacher Wechselprozess: remind.me übernimmt den gesamten Wechselprozess für Sie. Dies betrifft die Kündigung des alten Vertrags bis zur Anmeldung beim neuen Anbieter.
Weitere interessante Artikel zum Thema Strom und Gas