
Eine Wallbox ist eine sinnvolle Investition für alle Elektroautobesitzer. Sie bietet eine bequeme, sichere und effiziente Möglichkeit, das eigene Elektroauto zuhause aufzuladen und macht Autofahrer unabhängiger von öffentlichen Ladestationen. Wir klären über die Funktionen auf.
Im Vergleich zu herkömmlichen Haushaltssteckdosen bietet eine Wallbox eine höhere Ladeleistung. Dies verkürzt die Zeit, die zum vollständigen Laden eines Elektrofahrzeugs benötigt wird.
Wallboxen gibt es in verschiedenen Ausführungen
Sie sind speziell für das Laden von Elektroautos ausgelegt und verfügen über zahlreiche Sicherheitsfeatures, um Überlastungen und Kurzschlüsse zu vermeiden. Sie bieten somit eine sicherere Ladeumgebung im Vergleich zu regulären Steckdosen.
„Einige Wallboxen bieten zudem weitere Features an — so beispielsweise das smarte Charging, das ermöglicht, Ladevorgänge zu optimieren, etwa durch die Nutzung von günstigeren Stromtarifen oder durch die Integration in Heimspeichersysteme”, so Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte.
Wallboxen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, die sich in Leistung, Ausstattung und Preis unterscheiden.
Nach der Art der Montage:
- Wandmontage: Die meisten Wallboxen werden an der Wand befestigt und sind somit platzsparend.
- Säulenmontage: Diese Wallboxen stehen frei und sind oft in öffentlichen Bereichen oder größeren Garagen zu finden.
- Integrierte Wallboxen: Einige Hersteller bieten Elektroautos mit integrierten Ladeanschlüssen an.
Nach ihrer Ladeleistung:
- Die einfachsten und kostengünstigsten Modelle sind sogenannte 1-phasige Wallboxen. Sie nutzen nur eine Phase des Stromnetzes und bieten in der Regel eine Ladeleistung von bis zu 3,7 kW. Ideal für kleinere Elektroautos oder als Einstiegslösung.
- 3-phasige Wallboxen nutzen alle drei Phasen des Stromnetzes und bieten eine höhere Ladeleistung von bis zu 22 kW. Sie sind für Elektroautos mit größerer Batterie geeignet und verkürzen die Ladezeit deutlich.
Es gibt eine Vielzahl von Wallbox-Modellen auf dem Markt, die sich in Bezug auf Leistung, Funktionen und Preis unterscheiden. Wir listen einige gängige Modelle auf, inklusive ihrer ungefähren Preise. Bitte beachten Sie, dass diese variieren können, abhängig von Anbieter, Region und zusätzlichen Installationskosten.
1. Webasto Wallbox Pure
- Leistung: 3,7 kW und 11 kW Modelle verfügbar
- Preis: Ca.300 Euro
- Besonderheiten: Kompakt, benutzerfreundlich, geeignet für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen.
2. Wallbox Pulsar Plus
- Leistung: 7,4 kW und 22 kW Modelle verfügbar
- Preis: Ca. 650 Euro
- Besonderheiten: Kompakte Bauform, intuitive App zur Steuerung, Smart Charging-Funktionen.
3. Keba KeContact P30
- Leistung: 3,7 kW bis 22 kW
- Preis: Ca. 57oEuro
- Besonderheiten: Modularer Aufbau, verschiedene Ausstattungsvarianten, Smart Home Integration.
4. Siemens VersiCharge
- Leistung: 7,2 kW und 22 kW Modelle verfügbar
- Preis: Ca. 900 Euro
- Besonderheiten: Einfache Installation, verschiedene intelligente Lademöglichkeiten.
Ein weiterer Tipp des Experten Engelbarts: „Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, um die für Sie passende Wallbox zu finden.”
Optimieren Sie Ihren Stromvertrag mit remind.me
Jeder Haushalt kann eine Menge Geld sparen, wenn dieser regelmäßig seinen Stromtarif optimiert. Bereits ein Single-Haushalt kann bei einem Wechsel vom Grundversorger zu einem Alternativanbieter einige Euro sparen.
Wissen Sie, ob Sie zu viel für Ihren Strom bezahlen? Finden Sie in wenigen Minuten hier heraus, wie hoch Ihr Einsparpotenzial ist.
Geben Sie in das Wechseltool einige wenige Daten ein und unsere Wechselexperten suchen den für Sie günstigsten Stromtarif heraus.
Einmal aktiviert, werden Sie sich in Zukunft nicht mehr um Ihre sStromverträge kümmen müssen.
Ihre Vorteile dank eines Anbieterwechsels
- Kosteneinsparung: Durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter können Sie jährlich mehrere Hundert Euro sparen.
- Keine Unterbrechung der Stromversorgung: Der Wechsel erfolgt reibungslos, ohne dass Sie eine Unterbrechung der Stromversorgung befürchten müssen.
- Einfacher Wechselprozess: remind.me übernimmt den gesamten Wechselprozess für Sie. Dies betrifft die Kündigung des alten Vertrags bis zur Anmeldung beim neuen Anbieter.
Weitere interessante Artikel zum Thema Strom und Gas
- Was steht im § 14a EnWG?
- Darumist ein regelmäßiger Gasanbieterwechsel wichtig
- Auch im Winter lohnt sich eine PV-Anlage