Energie sparen in 2025
Berliner und Hamburger waren sparsam, Saarländer nicht (Credit: Pixabay)

Energieeffizienz und Ressourcenschonung sind angesichts steigender Energiepreise und des Klimawandels zentrale Themen, bei denen jeder einen Beitrag zur Energiewende leisten sollte. Doch laut einer aktuellen Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov* plant nur jeder dritte Bürger im Jahr 2025 aktiv, Energie zu sparen.

Energie sparen in 2025Viele Menschen fühlen sich von globalen Krisen überfordert. Der Klimawandel, wirtschaftliche Unsicherheiten und zahlreiche gesellschaftliche Herausforderungen führen dazu, dass Energieeinsparungen bei vielen Verbrauchern nicht oberste Priorität haben. Energie sparen wird oft als abstraktes Ziel wahrgenommen.

Viele fragen sich: „Macht mein Beitrag überhaupt einen Unterschied?“ Ohne sichtbare Erfolge oder klare Rückmeldungen über die Auswirkungen des individuellen Handelns verlieren Menschen leicht die Motivation.

Berliner und Hamburger sparen, Münchener heizen mehr

Beim Heizverhalten zeigen sich deutliche regionale Unterschiede. Berliner Haushalte reduzierten von September bis Dezember ihren Verbrauch witterungsbereinigt um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schleswig-Holstein (minus fünf Prozent) und Hamburg (minus zwei Prozent) folgen im ista-Heizranking.

Am wenigsten sparsam war das Saarland mit einem Anstieg von neun Prozent. Unter den Metropolen schneidet München mit einem Plus von zehn Prozent am schlechtesten ab, während Berlin und Hamburg mit ihrem sparsamen Verhalten hervorragen.

Energie sparen unabhängig vom Einkommen

Der Wunsch, Energie zu sparen, zieht sich durch alle Einkommensgruppen. Besonders motiviert sind Haushalte mit einem monatlichen Einkommen zwischen 1.500 und 2.000 Euro, von denen 41 Prozent aktiv Energieverbrauch reduzieren wollen.

Auch bei höherem Einkommen ist die Bereitschaft groß: In der Einkommensklasse von 4.500 bis 5.000 Euro planen 40 Prozent Einsparungen.

Unabhängig vom Einkommen bleibt der Hauptgrund gleich: die Kosten. Rund 80 Prozent der Haushalte mit einem Einkommen von 4.500 bis 5.000 Euro nennen dies als Motivation – ein ähnlicher Anteil wie bei Haushalten mit weniger als 1.000 Euro monatlichem Einkommen.

Optimieren Sie Ihren Gastarif mit remind.me

Wissen Sie, ob Sie aktuell den besten Gastarif nutzen? Vertrauen Sie den Wechselexperten von remind.me, die den Energiemarkt immer im Blick haben und Verbraucher zu den besten Tarifen wechseln; auch Sie!

Energie sparen in 2025

Alles, was Sie dazu tun müssen, ist in unser Gasanbieterwechsel-Tool einige Daten einzugeben (Verbrauch, Postleitzahlenbereich, aktueller Versorger) und Sie erhalten in wenigen Augenblicken ein unverbindliches Wechselangebot. Mehr als 98 % all unserer Kunden sparen durch einen Wechsel mehrere Hundert Euro.

Die Vorteile eines Anbieterwechsels

Weitere interessante Artikel zum Thema Strom und Gas

*Das Meinungsforschungsinstitut YouGov führte Mitte Dezember mit über 1.000 Befragten diese Umfrage für ista durch