Umweltfreundliche Ideen für die Festtage
Eine festliche Stimmung durch gemütliche Weihnachtsbeleuchtung schaffen und gleichzeitig den Energieverbrauch reduzieren – so geht’s (Credit: Pexels)

Am Dienstag ist Heiligabend und die Weihnachtstage sorgen für Gemütlichkeit, stimmungsvolle, leuchtende Dekoration und gutes Essen. Doch wie lässt sich diese festliche Atmosphäre schaffen, ohne dabei unnötig Energie zu verbrauchen? Mit ein paar einfachen und nachhaltigen Ideen kann das Fest umweltbewusst gestaltet werden.

Lichterketten und funkelnde Weihnachtssterne schaffen eine festliche Atmosphäre, treiben jedoch auch den Stromverbrauch erheblich in die Höhe.

Laut Berechnungen des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verbraucht die etwa anderthalbmonatige Weihnachtsbeleuchtung in Deutschland jährlich rund 623 Millionen Kilowattstunden Strom – das entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 210.000 Einwohner einer mittelgroßen Stadt.

Dadurch entstehen bis zu 390.000 Tonnen CO2-Emissionen. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 38 Cent pro Kilowattstunde summieren sich die Kosten auf etwa 233 Millionen Euro. Ein Grund mehr, über stromsparende Alternativen nachzudenken.

Ganz einfach lässt sich eine festliche Stimmung durch gemütliche Weihnachtsbeleuchtung schaffen und gleichzeitig den Energieverbrauch reduzieren.

Hier sind einige Tipps:

Tipps für einen geringeren Stromverbrauch beim Backen

Wie Sie beim Backen Energie sparen können, zeigen Ihnen diese Tipps auf:

Viele Gerichte, insbesondere Kekse und Kuchen, gelingen auch ohne Vorheizen des Backofens (Credit: Pexels)

Gute Neujahrsvorsätze

Damit gute Neujahrsvorsätze langfristig bestehen bleiben, lohnt es sich, realistische und leicht umsetzbare Ziele zu setzen. Seien wir mal ehrlich: Jeder besitzt mehr als er benötigt.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: Machen Sie sich das Motto ‚Weniger ist mehr‘ zu eigen und kaufen Sie bewusst nur das, was wirklich notwendig ist. Wenn Sie dennoch das Bedürfnis nach etwas Neuem haben, überlegen Sie, ob es nachhaltige Alternativen gibt – wie Secondhand, Tauschen oder Leihen. Günstige Kleidung finden Sie beispielsweise auf Plattformen wie Vinted oder In Love Again, während gebrauchte Möbel und andere Gegenstände bei Möbelkeller oder Kleinanzeigen erhältlich sind.”

Ein bewusster Einkauf leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz

Wenn Sie Lebensmittel aus der Region wählen, fördern Sie lokale Landwirte und verringern gleichzeitig klimaschädliche Transportwege. Viele Supermärkte kennzeichnen inzwischen die regionale Herkunft ihrer Produkte, was die Entscheidung erleichtert.

Darüber hinaus ist es sinnvoll, auf Bio- und Fairtrade-Produkte zu achten. Eine besonders nachhaltige Option bietet die Solidarische Landwirtschaft (Solawi): Hier schließen sich Verbrauchende und Landwirte zu einer Wirtschaftsgemeinschaft zusammen.

Wechseln Sie auch während der Feiertage, wenn Sie die Muße dazu haben, Ihren Energieversorger. Eine Ersparnis von mehreren Hundert Euro ist Ihnen sicher, wenn Sie vom Grundversorger zu einem Alternativanbieter wechseln. Nutzen Sie dazu unser kostenloses Wechseltool und unsere Tarifexperten übernehmen den Rest.

Das gesamte Team von remind.me wünscht allen Verbrauchern eine schöne Weihnachtszeit.