
In unserem Ratgeberbereich informieren wir regelmäßig über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Energiepreise. So auch heute wieder, denn mehrere Stadtwerke haben ihren Kunden mitgeteilt, dass sie ihre Preise für Strom und Gas im Jahr 2025 teilweise deutlich senken werden.
Ein wesentlicher Grund für die Preissenkung liegt in der geplanten Änderung der Berechnung der Netzentgelte, die ab 2025 in Kraft tritt. Diese Anpassung führt zu einer Entlastung für die Verbraucher und trägt maßgeblich zur Senkung der Kosten bei.
Diese Versorger senken ihre Preise
Die Stadtwerke Kiel geben den Rückgang der Großhandelspreise für Erdgas an ihre Kunden weiter. Durchschnittlich zahlen Kunden ab dem 1. Februar mehr als fünf Prozent weniger. Für Erdgaskunden mit einem Jahresverbrauch von 18.000 Kilowattstunden reduzieren sich die jährlichen Kosten um 144 Euro.
Die Stadtwerke Rostock werden ihre Preise für Strom zum 1. Januar 2025 senken. Im beliebtesten Tarif sinkt der Brutto-Arbeitspreis für Bestandskunden im Netzgebiet von 36,84 Cent/kWh auf 32,59 Cent/kWh – basierend auf einem Jahresverbrauch von 2.000 kWh.
Ab dem 1. Januar 2025 senken die Stadtwerke Brandenburg den Arbeitspreis für Strom, während der Gaspreis stabil bleibt. Laut Unternehmensangaben profitieren treue Kunden zusätzlich von einem Fix-Rabatt, der den Preis pro Kilowattstunde Strom oder Gas um weitere 1,4 Cent reduziert. Der neue Preis: 29,84 Cent brutto je Kilowattstunde.
Auch die Lechwerke bieten ihren Kunden ab dem neuen Jahr günstigere Konditionen bei vielen Stromprodukten. Durchschnittlich können Kunden hier mit einer Ersparnis von rund 65 Euro pro Jahr rechnen, basierend auf einem Verbrauch von 2.500 kWh.
Die Mindener Stadtwerke reduzieren zum 1. Januar 2025 neben dem Erdgaspreis auch den Arbeitspreis für ihre Stromtarife. Der Arbeitspreis für eine kWh Strom im Tarif regio.strom sinkt auf 36,73 Cent, sodass ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden rund 50 Euro jährlich spart.
Weitere Stadtwerke senken die Preise
Auch die Stadtwerke Oberkirch passen ihre Tarife den aktuellen Bedingungen an, sodass auch hier Strom und Gas günstiger werden. Am Beispiel des Tarifs Renchtal-Strom Privat sinkt der Strompreis um 10,9 Cent brutto pro Kilowattstunde auf 32,96 Cent/kWh,
Die Kunden der Stadtwerke Tübingen bezahlen ab dem 1. Januar in den Sondertarifen auf das Jahr gerechnet weniger für Strom und Erdgas. Ab dem 1. Januar 2025 kostet eine Kilowattstunde Strom im Einjahrestarif „TüStrom Natur Haushalt“ 36,58 Cent – 2,14 Cent weniger als bisher. Im Einjahrestarif „TüGas Fix“ beträgt der Preis für eine kWh Gas dann 13,05 Cent.
Ab dem 1. Januar 2025 profitieren alle Kunden der Stadtwerke Meerane von einer deutlichen Senkung der Strom- und Gaspreise. Dies betrifft sowohl die Verträge der Grundversorgung als auch die Sondertarife. Die kWh Strom kostet dann 29,98 Cent, was eine jährliche Ersparnis von 105 Euro bedeutet. Die Arbeitspreise für Erdgas werden ab dem neuen Jahr um durchschnittlich 5 Prozentpunkte reduziert.
Neue Preise ab 1. Februar
Ab dem 1. Februar kommenden Jahres sinken auch die Strompreise der Stadtwerke Bayreuth deutlich, trotz höherer Netzentgelte. Der Preis je Kilowattstunde sinkt im Tarif ‚MeinSparStrom‘ um gut 16 Prozent auf 32,88 Cent – der jährliche Grundpreis bleibt konstant. Ein durchschnittlicher Haushalt kann dadurch jährlich etwa 160 Euro sparen.
Die Stadtwerke Buxtehude senken ebenfalls ihre Preise für Strom- und Erdgas 1. Februar 2025. Die Einsparungen betragen je nach Produkt und Verbrauch 6 und 9 %. Ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 3.500 kWh spart im Tarif SWB-Strom plus rund 116 Euro jährlich. Beim Tarif SWB-Gas plus fällt die Ersparnis bei einem typischen Verbrauch von etwa 18.000 kWh mit rund 139 Euro pro Jahr etwas höher aus.
Auch Aalener Stadtwerkekunden können mit einer Ersparnis im neuen Jahr rechnen, auch wenn diese nur Kunden in der Grundversorgung betrifft und diese gering ausfällt.
Ebenso können die Kunden der Stadtwerke Wismar mit einer geringen Preisanpassung rechnen. Die Kilowattstunde Strom kostet dennoch noch rund 36 Cent.
Das Sonderkündigungsrecht
In der heutigen Zeit ist es besonders ratsam, einen genauen Blick auf die eigene Strom- oder Gasrechnung zu werfen. Ebenso lohnt es sich, den aktuellen Tarif mit alternativen Angeboten zu vergleichen. Häufig lässt sich so eine erhebliche Ersparnis erzielen, da Neukunden oft von attraktiven Sonderaktionen profitieren.
Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Wenn Verbraucher von ihrem Energieversorger über eine Preisänderung informiert werden, haben sie das Recht, von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen. Dies gilt nicht nur bei einer Preiserhöhung, sondern auch im Fall einer Preissenkung!”
So funktioniert ein Anbieterwechsel
Mit remind.me finden Verbraucher in wenigen Minuten heraus, wie viel Geld sie einsparen können. Wie? Das ist ganz einfach, denn sie müssen nur wenige Daten in dieses Wechselservice-Tool eingeben (Verbrauch, PLZ) und die Tarifexperten von remind.me suchen den besten verfügbaren Strom- und Gasttarif heraus.
Ihre Vorteile dank eines Anbieterwechsels
- Kosteneinsparung: Durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter können Sie jährlich mehrere Hundert Euro sparen.
- Keine Unterbrechung der Stromversorgung: Der Wechsel erfolgt reibungslos, ohne dass Sie eine Unterbrechung der Stromversorgung befürchten müssen.
- Einfacher Wechselprozess: remind.me übernimmt den gesamten Wechselprozess für Sie. Dies betrifft die Kündigung des alten Vertrags bis zur Anmeldung beim neuen Anbieter.
Weitere interessante Artikel zum Thema Strom und Gas