Raumtemperatur
Eine zu niedrige Raumtemperatur in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit begünstigt die Bildung von Schimmelpilzen, die gesundheitsschädlich sein können (Credit: Adobe Stock)

Heizen ist nicht gleich Heizen. Jeder Raum in Ihrem Zuhause hat unterschiedliche Anforderungen an die Temperatur. Indem Sie die Heizung in den einzelnen Räumen gezielt regeln, können Sie nicht nur Energie sparen, sondern auch Ihr Wohlbefinden steigern. remind.me gibt Tipps und hilft beim Energie- und Geldsparen!

Lange Zeit galt die Faustregel: Eine einheitliche Raumtemperatur von 20 Grad Celsius sorgt für Wohlfühlklima. Doch diese pauschale Aussage greift zu kurz. Denn die Wärmebedürfnisse variieren von Raum zu Raum und von Person zu Person.

Darum sind unterschiedliche Temperaturen sinnvoll

RaumtemperaturDazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Die richtige Raumtemperatur ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Sowohl eine zu hohe als auch eine zu niedrige Temperatur kann sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken.”

Auswirkungen einer zu hohen Raumtemperatur sind beispielsweise trockene Schleimhäute, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und auch Herz-Kreislauf-Probleme. Auswirkungen einer zu niedrigen Raumtemperatur hingegen sind Erkältungen, Muskelschmerzen und Stress (dauerhaftes Frieren führt dazu).

Dies sind optimale Temperaturen für jeden Raum

Optimieren Sie mit remind.me Ihren Gastarif

Wer mit Gas heizt, sollte überprüfen, ob er auch den besten Gastarif nutzt, um nicht zu viel für seine Energie bezahlen zu müssen. Mit remind.me, dem kostenlosen Wechselservice, ist dies garantiert, denn wir sorgen dafür, dass Gaskunden immer den besten Tarif nutzen.

Raumtemperatur

Wir übernehmen den gesamten Wechselprozess. Finden Sie in wenigen Minuten heraus, wie viel Geld Sie durch einen Wechsel jetzt sparen können.

Die Vorteile eines Anbieterwechsels

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten