So einfach lassen sich Stromkosten berechnen
Unser Experte rechnen vor, wie Verbraucher ihre Stromrechnung selbst berechnen können (Credit: Adobe Stock)

Viele Verbraucher nutzen bereits Stromtarife alternativer Versorger, da sie sich um ihre Stromrechnung kümmern und sicher sein wollen, wirklich so wenig wie möglich für Strom auszugeben. Aber einmal Hand aufs Herz: Wer weiß, wie man die eigenen Stromkosten berechnet? Auf Vergleichsportalen wird immer der Durchschnittsverbrauch angegeben, aber nicht jeder Familienhaushalt verbraucht 4250 Kilowattstunden Strom. remind.me erklärt in diesem Artikel, wie sich die Stromkosten ganz einfach berechnen lassen.

Die Berechnung des eigenen Stromverbrauchs und der Kosten

Daniel Engelbarts von remind.me

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me: „Um den eigenen Stromverbrauch und somit auch die Stromkosten zu berechnen, können Sie ganz einfach so vorgehen”:

Die Formel zur Berechnung lautet:

(Wohnfläche x 9 kWh) + (Anzahl der Personen im Haushalt x 200 kWh) + (Anzahl Elektrogeräte x 200 kWh) = Stromverbrauch

Wer mehr E-Geräte besitzt, sollte folgende Rechnungen beachten

Nehmen Sie jetzt Ihren Jahresverbrauch und multiplizieren Sie diesen mit dem Preis für eine Kilowattstunde, die Ihr aktueller Energieversorger verlangt und Sie wissen, wie hoch Ihre nächste Stromrechnung ausfallen wird.

Ein Beispiel: Ein Single-Haushaltskunde mit einem Jahresverbrauch von 1650 kWh zahlt aktuell 33,70 Cent/kWh und somit 544,50 Euro für Strom (exklusive des Grundpreises, der 130,80 Euro/Jahr beträgt).

Ein Tipp: Wechselt dieser Haushalt mit remind.me den Versorger, werden dank Bonuszahlungen nur 20,81 Cent/kWh fällig. Der reguläre Gesamtpreis beträgt somit 477,79 Euro.

Wechseln Sie mit remind.me Ihren Stromanbieter

Überlassen Sie Ihren Stromvertrag echten Tarifexperten, die den Energiemarkt immer im Auge haben.

 Stromkosten berechnen

Scheuen Sie keinen Vergleich. Geben Sie Ihren aktuellen Versorger in unser Berechnungstool und Sie erfahren sofort, wie viel Sie sparen können. Ihr unverbindliches Wechselangebot erhalten Wechselinteressierte in wenigen Augenblicken per E-Mail.

Die Vorteile eines Anbieterwechsels

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten