
Die Strompreise in Deutschland sind seit Jahren ein heißes Thema, besonders angesichts der ständigen Schwankungen. Millionen Verbraucher haben zunehmend das Bedürfnis, ihre Energiekosten zu optimieren, indem sie regelmäßig ihren Stromanbieter überprüfen und bei Bedarf wechseln. Der Strommarkt ist dynamisch, und ein Vergleich der Anbieter kann erhebliche Einsparungen bringen. In diesem Artikel erfahren Sie, wann und warum ein Stromanbietervergleich sinnvoll ist, wie Sie dabei vorgehen sollten und welche aktuellen Trends und Zahlen zu berücksichtigen sind.
Warum ist ein Stromanbietervergleich wichtig?
Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Ein regelmäßiger Stromanbietervergleich ist wichtig, weil die Strompreise stark schwanken können. Diese Schwankungen hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Kosten für die Energieerzeugung, Netzentgelte, Steuern und Abgaben sowie Marktbedingungen. Ein Anbieterwechsel kann Ihnen helfen, von günstigeren Tarifen zu profitieren und mögliche Preiserhöhungen zu vermeiden.”
Aktuelle Daten zeigen, dass die Strompreise in Deutschland im Jahr 2024 im Vergleich zu den Vorjahren zwar gesunken sind, aber immer noch auf einem hohen Niveau verharren – vor allem, wenn Verbraucher sich noch in der (teuren) Grundversorgung befinden.
Dazu nochmals Daniel Engelbarts: „Ein Vierpersonenhaushalt zahlt im Schnitt etwa 1.800 Euro pro Jahr für Strom. Durch einen Anbieterwechsel können jedoch Ersparnisse von mehreren Hundert Euro pro Jahr erzielt werden, je nach Region und Verbrauch.”
Ein Beispiel anhand einer Musterfamilie aus dem PLZ-Bereich 10437 mit einem Jahresverbrauch von 4500 Kilowattstunden Strom (aktueller Versorger: Grundversorger Vattenfall):

Wechselt dieser Musterhaushalt mit remind.me zu einem Alternativanbieter, spart dieser mehr als 900 Euro ein!
Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Stromanbietervergleich?
1. Vor Ablauf des aktuellen Vertrags
Ein idealer Zeitpunkt für einen Stromanbietervergleich ist kurz vor Ablauf des bestehenden Vertrags. Die meisten Stromverträge haben eine Laufzeit von 12 bis 24 Monaten. In den letzten drei Monaten vor Vertragsende können Verbraucher sich nach Alternativen umsehen. Viele Anbieter bieten Neukunden attraktive Rabatte oder Boni, die beim Vertragsabschluss geltend gemacht werden können.
2. Bei Preiserhöhungen
Ein weiterer guter Zeitpunkt, um den Stromanbieter zu wechseln, ist bei einer Preisanpassung. In Deutschland haben Verbraucher das Recht, ihren Vertrag zu kündigen, wenn der Anbieter die Preise ändert – dies gilt sowohl bei einer Preiserhöhung als auch bei einer Preissenkung. In solchen Fällen gibt es eine Sonderkündigungsfrist von zwei Wochen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um auf einen günstigeren Anbieter umzusteigen.
3. Bei Änderungen der Lebensumstände
Änderungen im Lebensumfeld, wie ein Umzug oder eine Veränderung im Haushalt (z. B. durch die Geburt eines Kindes), können ebenfalls Anlass sein, den Stromanbieter zu wechseln. Ein größerer Haushalt verbraucht in der Regel mehr Strom, und es kann sinnvoll sein, einen Tarif mit günstigeren Konditionen für höhere Verbräuche zu wählen.
Ein Stromanbietervergleich ist nicht nur sinnvoll, sondern in vielen Fällen auch notwendig, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Optimieren Sie mit remind.me Ihren Stromvertrag
Wir von remind.me helfen Verbraucher dabei, stets das beste Angebot zu finden und durch einen Wechsel viel Geld zu sparen. Bereits mehr als 400.000 Wechsel wurden von unseren Tarifexperten durchgeführt.
Die Vorteile eines Anbieterwechsels
- Kosteneinsparung: Durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter können Sie jährlich mehrere Hundert Euro sparen.
- Keine Unterbrechung der Stromversorgung: Der Wechsel erfolgt reibungslos, ohne dass Sie eine Unterbrechung der Stromversorgung befürchten müssen.
- Einfacher Wechselprozess: remind.me übernimmt den gesamten Wechselprozess für Sie, von der Kündigung des alten Vertrags bis zur Anmeldung beim neuen Anbieter.
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten