
Die Strompreise in Europa variieren stark je nach Land und sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie Energieträger, Steuern, Abgaben und staatlichen Subventionen. In Deutschland wird seit Jahren über teure Strompreise gejammert. Aber zahlen wir deutschen Verbraucher auch den höchsten Preis für eine Kilowattstunde? remind.me sagt, wie viel unsere europäischen Nachbarn für ihren Strom zahlen müssen.
In Skandinavien sind die Preise unterschiedlich. In Finnland werden 23,8 Cent pro Kilowattstunde abgerechnet, in Schweden 26,7 Cent, Norweger zahlen 19, 2 Cent.
Iren zahlen 24,7 Cent, Esten 21,6 Cent, Letten 30,5 Cent und Litauer 28,1 Cent.
Etwas teurer wird es auf dem Festland – Deutschland hat aber nicht die höchsten Preise
Die Niederländer zahlen für eine Kilowattstunde Strom 47,2 Cent und sind somit Spitzenreiter in Europa. Ein weiteres Land, das mehr als 40 Cent verlangt, ist Belgien mit 43,5 Cent. Rumänen müssen 41,9 Cent bezahlen und erst dann folgt Deutschland mit einem Durchschnittspreise pro kWh von 41,2 Cent pro kWh.
Strompreis in Europa – weitere Länder in der Übersicht
- Italien: 37, 8 Cent
- Portugal: 20,7 Cent
- Österreich: 26,5 Cent
- Spanien: 18,2 Cent
- Griechenland: 23,3 Cent
- Frankreich: 23,2 Cent
- Tschechien: 32,1 Cent
- Slowenien: 19,2 Cent
- Kroatien: 14,8 Cent
- Ungarn: 11,6 Cent
Die Bulgaren zahlen übrigens in Europa den niedrigsten Preis – und dies sind 11, 4 Cent. Zwei Gründe: In Bulgarien sind die Steuern und Abgaben auf Strom im Vergleich zu anderen EU-Ländern relativ niedrig. Der bulgarische Energiemarkt ist stark reguliert, und die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um die Strompreise für Haushalte niedrig zu halten. Dies beinhaltet Subventionen und Preisobergrenzen, um die Kosten für die Verbraucher zu kontrollieren.
Optimieren Sie mit remind.me Ihren Stromvertrag
Wir von remind.me helfen Verbraucher dabei, stets das beste Angebot zu finden und durch einen Wechsel viel Geld zu sparen. Bereits mehr als 400.000 Wechsel wurden von unseren Tarifexperten durchgeführt.

Die Vorteile eines Anbieterwechsels
- Kosteneinsparung: Durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter können Sie jährlich mehrere Hundert Euro sparen.
- Keine Unterbrechung der Stromversorgung: Der Wechsel erfolgt reibungslos, ohne dass Sie eine Unterbrechung der Stromversorgung befürchten müssen.
- Einfacher Wechselprozess: remind.me übernimmt den gesamten Wechselprozess für Sie, von der Kündigung des alten Vertrags bis zur Anmeldung beim neuen Anbieter.
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten
- Neues Gesetz – das Recht auf Reparatur
- So lässt sich auch im Sommer Gas sparen
- 38,5 Prozent des erzeugten Stroms durch Windkraft
- Falsche Nebenkostenabrechnung – das sollten Sie beachten
Quelle: Strom-Report (Stand: August 2024)