Stilllegung eines Gasanschlusses
Stilllegung eines Gasanschlusses (Credit: Adobe Stock)

Wer eine Wärmepumpe nutzt, kann seinen Gasanschluss stilllegen lassen. Die Kosten dafür variieren je nach Stadt und Versorgungsunternehmen erheblich. Während in einigen Städten keine Gebühren anfallen, können in anderen Städten erhebliche Kosten entstehen. Im München (SWM) können dies schon einmal 1600 Euro ausmachen. remind.me klärt auf!

Wenn Verbraucher ihren Gasanschluss dauerhaft nicht mehr nutzen wollen, sollten sie diesen aus Sicherheitsgründen stilllegen oder zurückbauen lassen.

Dafür ist der Netzbetreiber der richtige Ansprechpartner. Er kümmert sich um den Ausbau des Zählers oder den Rückbau Ihres Gasanschlusses. Voraussetzung: Sie müssen einen Antrag bei ihm einreichen.

Bei der Stilllegung eines Gasanschlusses gibt es unterschiedliche Regelungen und Preisstrukturen

Manche Kommunen fördern den Umstieg auf erneuerbare Energien und verzichten daher auf Gebühren. Da jedes Gasversorgungsunternehmen eine eigene Gebührenordnung hat, lohnt es sich, die jeweiligen Anbieter direkt zu kontaktieren und sich nach den genauen Kosten zu erkundigen.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Die Kosten können auch davon abhängen, ob der Gasanschluss lediglich stillgelegt oder vollständig entfernt werden soll. Eine vollständige Entfernung ist in der Regel teurer.”

Die Kündigung eines Gasanschlusses ist in der Niederdruckanschlussverordnung geregelt. Diese erlaubt es Netzbetreibern, Kosten pauschal zu berechnen.

Optimieren Sie Ihren Gasvertrag mit remind.me

remind.me ist ein Service, der Ihnen den Wechsel des Energieversorgers noch einfacher macht. Wir übernehmen für Sie den gesamten Wechselprozess und sorgen dafür, dass Sie stets den besten Tarif erhalten.

Stilllegung des Gasanschlusses

Hier sind einige der Vorteile von remind.me

Die Vorteile eines Anbieterwechsels

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten