Dynamsicher Stromtarif
Dynamischer Stromtarif (Credit: AdobeStock_547067057)

Mit dem Anstieg der Nutzung von Wärmepumpen und Elektroautos wird der Stromverbrauch weiter steigen. Daher wird eine effiziente Nutzung der Energieproduktion und der Stromnetze immer wichtiger. Dynamische Tarife sollen Anreize schaffen, Geräte wie Waschmaschinen zu nutzen oder E-Autos zu laden, wenn reichlich Strom verfügbar ist und die Preise niedrig sind. remind.me klärt die wichtigsten Fragen zum Thema.

Die Regierung hat alle Energieversorger verpflichtet, ab 2025 dynamische Stromtarife anzubieten. Diese Tarife passen sich den Schwankungen des Börsenstrompreises im Laufe des Tages an. Noch bieten wir von remind.me keine dynamischen Stromtarife an, wollen aber alle Verbraucher bereits einmal über das Thema aufklären.

Was ist mit einem dynamischen Stromtarif gemeint?

Dynamische Stromtarife sind Tarife, bei denen sich der Strompreis flexibel an die aktuellen Marktbedingungen anpasst. Im Gegensatz zu festen Tarifen, bei denen der Preis über einen bestimmten Zeitraum konstant bleibt, schwankt der Preis bei dynamischen Tarifen in Echtzeit, basierend auf Angebot und Nachfrage am Strommarkt.

Der Strompreis an der Börse wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert, oft stündlich oder sogar viertelstündlich. Faktoren wie die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, die Nachfrage der Verbraucher und die Gesamtauslastung des Stromnetzes beeinflussen den Preis.

Verbraucher, die einen dynamischen Tarif nutzen, können ihre Stromnutzung auf Zeiten verlagern, in denen der Preis niedrig ist, um Kosten zu sparen.

Vorteile von dynamischen Stromtarifen

Einer der größten Vorteile dynamischer Stromtarife ist das Potenzial zur Kosteneinsparung. Indem Verbraucher ihre Nutzung auf Zeiten mit niedrigen Preisen verlagern, können sie ihre Stromrechnung erheblich senken. Dies ist besonders nützlich für Haushalte mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten, wie z. B. das Laden eines Elektroautos über Nacht.

Durch die Verlagerung des Stromverbrauchs auf Zeiten mit geringer Nachfrage tragen dynamische Tarife zur Entlastung des Stromnetzes bei. Dies kann die Notwendigkeit teurer Netzausbauprojekte reduzieren und die Stabilität des Stromversorgungssystems verbessern.

Dynamische Tarife fördern die Nutzung erneuerbarer Energien, da sie Verbraucher dazu anregen, Strom zu nutzen, wenn erneuerbare Quellen wie Wind- oder Solarenergie reichlich vorhanden sind. Dies hilft, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und unterstützt den Übergang zu einer nachhaltigeren Energiezukunft.

Nachteile von dynamischen Stromtarifen

Ein wesentlicher Nachteil dynamischer Tarife ist ihre Komplexität. Verbraucher müssen die Schwankungen der Strompreise verstehen und ihren Verbrauch entsprechend anpassen. Dies erfordert ein gewisses Maß an Engagement und technischem Verständnis, was nicht für jeden geeignet ist.

Während dynamische Tarife Kosteneinsparungen ermöglichen, besteht auch das Risiko, dass die Strompreise zu bestimmten Zeiten sehr hoch sein können. Wenn Verbraucher ihren Verbrauch nicht flexibel anpassen können, könnten sie in Zeiten hoher Preise mehr bezahlen als bei einem festen Tarif.

Das ist beispielsweise in der vergangenen Woche einmal passiert. Aufgrund einer technischen Panne stieg der Preis der Kilowattstunde temporär auf der Strombörse European Power Exchange (kurz Epex Spot) auf 2,33 Euro an.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Haushalte und Gewerbekunden mit einem festen Stromtarif haben von diesen kurzfristigen Preisschwankungen nichts bemerkt. Dagegen waren diejenigen, die einen dynamischen Stromtarif gewählt haben, stark betroffen.”

Ein Tipp des Experten

Um das volle Potenzial dynamischer Tarife auszuschöpfen, ist eine kontinuierliche Überwachung des Strompreises und eine sorgfältige Planung erforderlich.

Verbraucher sollten die Zeiten mit niedrigen Preisen identifizieren und ihren Verbrauch darauf abstimmen.

„Mein Tipp: Smarte Stromzähler und intelligente Haushaltsgeräte können den Verbrauch automatisch an die aktuellen Strompreise anpassen. Investitionen in solche Technologien können sich langfristig durch Kosteneinsparungen auszahlen”, so Daniel Engelbarts.

Optimieren Sie Ihren Stromvertrag mit remind.me

Unsere Experten unterstützen auch Sie bei der Auswahl des passenden Anbieters und sorgen dafür, dass Sie immer von den besten Konditionen profitieren. So sparen Sie nicht nur viel Geld, sondern leisten auch einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Energiezukunft.

Vergleichen Sie jetzt Ihren Tarif – Sie werden sehen, dass auch bei Ihnen ein großes Sparpotenzial möglich ist. Dies gilt übrigens nicht nur für Haushalte, in denen mehrere Menschen leben, sondern auch für Single-Haushalte.

Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten