Strom und Gas
Strom und Gas (Symbolbild, AdobeStock 152690707)

Im vergangenen Jahr wurden laut eines Berichts der Bundesnetzagentur rund 232.000 Haushalten der Strom, bzw. das Gas abgestellt. 204.441 Sperrungen wurden bei Stromkunden gemeldet und 28.000 bei Gaskunden. Neben den weiterhin hohen Gaspreisen spielte auch eine Rolle, dass im Jahr 2023 teilweise aufgeschobene Sperrungen aus dem Jahr 2022 nachgeholt wurden. Wie Sie tun können, wenn Ihnen eine Sperrung droht, weiß remind.me.

Die Abstellung von Strom oder Gas kann eine ernsthafte Herausforderung darstellen – nicht nur in den kalten Wintermonaten oder wenn auf elektrische Geräte angewiesen ist.

Im Ernstfall ist es wichtig, schnell zu handeln und alle verfügbaren Ressourcen zu nutzen, um die Versorgung wiederherzustellen und zukünftig besser abgesichert zu sein.

Tipps des Verbraucherexperten Daniel Engelbarts

Daniel Engelbarts weiß, was Verbraucher wissen müssen

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie sich verhalten sollten, wenn Ihnen Strom oder Gas abgestellt wird, und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um eine solche Situation zu vermeiden.

„In den meisten Fällen liegt es an offenen Rechnungen. Mein Tipp: Wenn Sie wissen, dass Sie offene Beträge nicht zeitnah ausgleichen können, vereinbaren Sie eine Ratenzahlung, denn die Versorger haben auch kein Interesse an einem bürokratischen Aufwand,” so Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte.

Das sollten Sie tun, wenn der Strom oder das Gas abgestellt wird 

  1. Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Energieversorger auf, um die Situation zu klären. Oft gibt es eine Hotline für Notfälle.
  2. Fragen Sie nach den Gründen für die Abstellung und erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten, den Dienst schnellstmöglich wiederherzustellen.
  3. Überprüfen Sie, ob es offene Rechnungen gibt, die möglicherweise übersehen wurden.

So können Verbraucher sich vor einer Abstellung schützen

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Rechnungen regelmäßig überprüfen und pünktlich bezahlen. Nutzen Sie Daueraufträge oder Lastschrifteinzüge, um Zahlungsfristen einzuhalten.

Ein weiterer Tipp von Daniel Engelbarts: „Erstellen Sie ein Budget, um Ihre Ausgaben im Blick zu behalten und sicherzustellen, dass genügend Mittel für wesentliche Ausgaben wie Strom und Gas vorhanden sind.”

Nutzen Sie Energieberatungsdienste, die viele Versorger kostenlos anbieten, um Ihren Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Ganz wichtig: Überprüfen Sie regelmäßig, ob ein Wechsel des Energieversorgers sinnvoll ist, um günstigere Tarife zu nutzen.

Vergleichen Sie Angebote verschiedener Anbieter und nutzen Sie Vergleichsportale, um den besten Tarif für Ihre Bedürfnisse zu finden. Noch besser: Sie lassen sich von den remind.me-Tarifexperten zu den besten Angeboten wechseln. Die Experten finden unter Tausenden Angeboten das beste für Sie heraus – einmal aktiviert, müssen Sie sich um nichts mehr kümmern!

Optimieren Sie Ihre Verträge mit remind.me

Ob Strom- oder Gasvertrag, wir von remind.me finden das für Sie beste Angebot auf dem Energiemarkt:

Füllen Sie das Formular aus und in wenigen Augenblicken erhalten Sie Ihr individuelles Wechselangebot. Einmal aktiviert, werden Sie sich um nichts mehr kümmern müssen.

Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten