Das eigene Dach als Kraftwerk
Ein Facharbeiter bringt eine PV-Anlage auf einem Dach an (Symbolbild, Credit: Adobe Stock)
In einer Zeit, in der der Klimawandel und die Energiekosten gleichermaßen an Bedeutung gewinnen, sollten Hausbesitzer ernsthaft in Erwägung ziehen, eine Solaranlage auf ihrem Dach zu installieren. Diese Entscheidung bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. remind.me klärt auf und gibt wertvolle Tipps.
„Zum einen profitieren Sie unmittelbar von kostengünstigem Strom und schützen sich vor den stetig steigenden Energiepreisen. Zum anderen leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Darüber hinaus bieten Solaranlagen nicht nur durch ihre eigentliche Nutzung finanzielle Vorteile, sondern auch durch die Einspeisevergütung, die Verbraucher für den ins Netz eingespeisten Strom erhalten,” so Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte.

Strom aus Photovoltaikanlagen wird immer wichtiger

Laut dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) konnte Deutschland durch den Einsatz von Photovoltaik im Jahr 2023 etwa 50 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Diese Reduktion trägt erheblich zur Erreichung der Klimaziele bei und mindert die negativen Auswirkungen des Klimawandels (wir berichteten).

3 gute Gründe für eine eigene Photovoltaik-Anlage

Die Kosten für die Installation und Wartung von PV-Anlagen sind in den letzten Jahren erheblich gesunken

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) sind die Kosten für Solarmodule seit 2010 um etwa 80 % gesunken. Dies macht Photovoltaik zu einer der kostengünstigsten Formen der Stromerzeugung.

Darüber hinaus können Besitzer von PV-Anlagen durch Einspeisevergütungen oder Eigenverbrauch erhebliche finanzielle Vorteile erzielen.

Hierzulande liegt die Einspeisevergütung für Solarstrom derzeit bei etwa 8,11 Cent pro Kilowattstunde (Stand: Juni 2024). Der Eigenverbrauch von Solarstrom ermöglicht es zudem, die Stromkosten erheblich zu senken, da selbst erzeugter Strom nicht vom Energieversorger gekauft werden muss.

Daniel Engelbarts kennt die zahlreichen Fördermöglichkeiten für PV-Anlagen

Die Energiewende wird von politischen Maßnahmen und Förderprogrammen aktiv unterstützt.

Dazu nochmals Daniel Engelbarts: „In Deutschland gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten für PV-Anlagen, darunter Zuschüsse, zinsgünstige Kredite und Steuervergünstigungen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bietet darüber hinaus stabile Rahmenbedingungen für die Einspeisung von Solarstrom ins öffentliche Netz.”

Auch andere Experten, wie Claudia Kemfert, Energieökonomin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), betonen die Bedeutung politischer Unterstützung: „Förderprogramme und stabile gesetzliche Rahmenbedingungen sind entscheidend, um den Ausbau der Photovoltaik voranzutreiben und die Energiewende erfolgreich zu gestalten.“

Wenn auch Sie über den Kauf oder die Miete einer PV-Anlage nachdenken, sind Sie hier an der richtigen Stelle. Informieren Sie sich bei remind.me über die vielen Vorteile, die Ihnen eine eigenes Photovoltaik-Anlage bietet.

Sind Sie an einer Optimierung Ihres Stromtarifs interessiert?

Erst gestern haben wir auf diesen Seiten über den neuen Wechselrekord geschrieben. In 2023 haben mehr als sechs Millionen Haushalte ihren Stromversorger gewechselt. Eine der Hauptgründe: Der alte Versorger war zu teuer.

Nutzen Sie, wie Hunderttausende Kunden, den kostenlosen Wechselservice von remind.me und profitieren Sie von den besten Stromtarifen, die es im Bundesgebiet gibt. Garantiert!

Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me

Vergleichen Sie jetzt Ihren Tarif – Sie werden sehen, dass auch bei Ihnen ein großes Sparpotenzial möglich ist.

Dies gilt übrigens nicht nur für Haushalte, in denen mehrere Menschen leben, sondern auch für Single-Haushalte.

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten