Gewerbestrom
Auch für Bäckereien lohnt sich ein Wechsel des Stromversorgers (Credit: Adobe Stock)

Anfang 2023 erreichten die Strompreise für Gewerbebetriebe in Deutschland einen Höchststand von 39,4 Cent pro Kilowattstunde. Seitdem befinden sie sich wieder auf einem Abwärtstrend. Es gibt jedoch keinen einheitlichen Strompreis für Gewerbe und Unternehmen in Deutschland, da die verschiedenen Preisbestandteile stark vom Verbrauch und der Region abhängen. Mit remind.me findet sich aber sehr schnell der beste Anbieter!

Gewerbestromtarife sind oft auf den höheren Energieverbrauch und die speziellen Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten und können verschiedene Preismodelle und Konditionen umfassen. Typischerweise beinhalten sie eine Grundgebühr und einen variablen Arbeitspreis pro verbrauchter Kilowattstunde.

Neukundentarife ab 25 Cent pro Kilowattstunde

Der durchschnittliche Strompreis für gewerbliche Anschlüsse beträgt in Deutschland bei neu abgeschlossenen Verträgen 25,03 Cent pro Kilowattstunde. Dies gilt für kleine Unternehmen und mittelständische Betriebe mit einem Jahresverbrauch von maximal 100.000 kWh.

Gewerbestrom
Finden Sie in wenigen Minuten heraus, wie viel Sie bei einem Stromanbieterwechsel sparen können

Laut des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (kurz BDEW) betrug der durchschnittliche Strompreis für Gewerbe- und Industriebetriebe mit einem Verbrauch von 2 bis 20 Millionen kWh 21,08 Cent pro kWh. Diese Unternehmen profitieren hauptsächlich von niedrigeren Steuern und Netzentgelten.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Der liberalisierte Energiemarkt ermöglicht es jedem Unternehmen – genau wie Privatpersonen – , Gewerbestrom von einem Anbieter seiner Wahl zu beziehen und dabei bessere Konditionen sowie günstigere Preise auszuhandeln.”

Darum lohnt sich ein Wechsel mit remind.me

Auch Privatpersonen können den kostenlosen Wechselservice von remind.me nutzen – klicken Sie hier, um in wenigen Minuten herauszufinden, wie hoch eine Ersparnis ausfallen wird. In der Regel sind dies mehrere Hundert Euro – jährlich!

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten