
Wenn man Verbraucher danach fragen würden, wie sich ihr Gasverbrauch aufteilt, würden sicherlich nicht alle antworten, dass rund 85 % des Gesamtverbrauchs zum Heizen benötigt wird. Demnach ist es wichtig, richtig zu heizen und den besten Gastarif zu nutzen, um so wenig wie möglich für Gas zahlen zu müssen.
Der Durchschnittsverbrauch pro Quadratmeter Wohnfläche entspricht ca. 140 kWh/m². Das ergibt bei einer Wohnung mit 85 m² einen Jahresgasverbrauch von 11.900 kWh – allein dafür, dass es warm in der Wohnung ist. Zahlen Kunden um die 12 Cent pro kWh Gas, wird allein für das Heizen mehr als 1400 Euro fällig.
Um die Kosten einer Gasheizung zu senken, können folgende Maßnahmen ergriffen werden

„Natürlich ist eine gute Wärmedämmung von Wänden, Dach, Fenstern und Türen das A und O, um Energie und somit Geld zu sparen. Denn das reduziert den Wärmeverlust und verringert somit den Bedarf an Heizenergie”, weiß Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte.
Weitere Tipps
- Die Raumtemperatur sollte nicht höher sein als erforderlich. Durch das Absenken des Thermostats um nur ein oder zwei Grad Celsius können bereits signifikante Einsparungen erzielt werden.
- Programmierbare Thermostate ermöglichen es, die Raumtemperatur nach einem Zeitplan zu steuern.
- Eine regelmäßige Wartung der Gasheizung gewährleistet eine optimale Leistung und Effizienz. Dies umfasst die Reinigung und Inspektion.
Wechseln Sie den Gasanbieter
Das Einsparpotenzial ist vor allem mit Blick auf die Preise der Grundversorgung groß. Im Bundesdurchschnitt zahlen Verbraucher für Gas je nach Gebiet und Verbrauch rund 10 bis 18 Cent je Kilowattstunde. Bei Sonderverträgen kostet Gas dagegen aktuell etwa nur 7,5 bis 8,5 Cent je Kilowattstunde.
Wer in der Grundversorgung ist, kann seinen Gasertrag jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen.
Dazu raten seit Wochen Verbraucherzentralen und Experten, denn eine Ersparnis von mehreren Hundert Euro ist keine Seltenheit.
Ein Beispiel: Bei einem Jahresverbrauch von 12.000 kWh Gas im PLZ-Bereich 26122, können Haushalte knapp 970 Euro mit einem Gasanbieterwechsel einsparen.
Im PLZ-Bereich 10437 spart ein Musterhaushalt bei einem Verbrauch von 18.000 kWh/Jahr rund 808 Euro ein (Stand: 9. Februar 2024).
Lesen Sie auch: Die Optimierung von Heizungen wird weiterhin gefördert
Nutzen Sie den besten Gastarif?
Finden Sie das in wenigen Minuten heraus und wechseln Sie den Anbieter, wenn das Ihre Kündigungsfrist zulässt. Kunden, die ihre Energie aus der Grundversorgung beziehen, haben eine Kündigungsfrist von 14 Tagen.
Auch wenn der aktuelle Vertrag noch einige Monate aktiv ist, können die Wechselexperten von remind.me schon jetzt dafür sorgen, dass Verbraucher von Tiefpreisen profitieren.
>>> Der kostenlose Wechselservice kann hier aufgerufen werden <<<
Ein Gasanbieterwechsel bietet die Möglichkeit, viel Geld einzusparen und etwaige Mehrkosten (wie die Erhöhung der Mehrwertsteuer) effektiv auszugleichen.
Weitere Themen