
Die gute Nachricht vorweg: Es gibt hierzulande immer weniger Stromsperren. Eine Stromsperrung ist immer das letzte Mittel eines Stromanbieters, wenn deren Kunden die Zahlungen nicht leisten können. Bis es zu einer Stromsperre kommt, muss einiges passieren – und gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. remind.me klärt auf, was säumige Kunden beachten müssen, um eine Stromsperre zu verhindern.
Verbraucher sollten darauf achten, dass sie mit ihren Zahlungen für Strom nicht in Verzug kommen. Bereits ab einem offenen Rechnungsbetrag von 100 Euro könnte eine Stromsperre seitens des Versorgers verhängt werden.
Eine Stromsperre wird nicht einfach so angekündigt oder gar umgesetzt
Kein Energieversorger in Deutschland kann von heute auf morgen den Strom abstellen. Sie müssen ihren Kunden zweimal auf die bevorstehende Unterbrechung hinweisen.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: Verbraucher, die eine Mahnung erhalten, sollten sofort reagieren und diese begleichen. Ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich, sollte man sich direkt an den Stromanbieter wenden und diesen von der finanziellen Notlage unterrichten. Viele Versorger zeigen sich kulant und räumen ggf. eine Ratenzahlung oder eine Stundung des Betrags an.
Wenn es zu einer Stromsperre gekommen ist
Wer alle Mahnungen ignoriert, darf sich nicht wundern, wenn der Versorger den Strom abstellt. Kommen Verbraucher im Anschluss daran den Forderungen rasch nach, wird die Stromsperre auch wieder aufgehoben.
Wie lange es dauert, bis nach Begleichen der offenen Rechnungen der Strom wieder fließt, ist jedoch von Energieversorger zu Energieversorger unterschiedlich.
Gibt es eine Zusatzstrafe, wenn der Strom gesperrt wurde?
Verbraucher müssen damit rechnen, dass für die Aufhebung der Stromsperre pro Vorgang bis zu 50 Euro Zusatzkosten entstehen werden.
Manche Versorger bieten ein Zahlhilfeprogramm an
EON hat als erster Energielieferant ein bundesweites Zahlhilfeprogramm ins Leben gerufen, das in Kooperation mit Arbeitsagenturen, der Caritas, Sozialämtern und Schuldnerberatungen nach Lösungen für die betroffenen Kunden sucht.
Nutzen Sie den besten Stromtarif?
Finden Sie das in wenigen Minuten heraus und wechseln Sie den Anbieter, wenn das Ihre Kündigungsfrist zulässt.

Auch wenn der aktuelle Vertrag noch einige Monate aktiv ist, können die Wechselexperten von remind.me schon jetzt dafür sorgen, dass Verbraucher von Tiefpreisen profitieren.
>>> Der kostenlose Wechselservice kann hier aufgerufen werden <<<
Ein Stromanbieterwechsel bietet die Möglichkeit, viel Geld einzusparen und etwaige Mehrkosten (wie die Erhöhung der Netzentgelte) effektiv auszugleichen.
Weitere Themen