
Für fossile Brennstoffe gibt es keine Zukunft. Nicht nur, weil fossile Brennstoffe begrenzte Ressourcen sind, die nicht nachhaltig sind. Ihr Abbau und ihre Nutzung führen zu Umweltauswirkungen, einschließlich Luft- und Wasserverschmutzung sowie der Zerstörung von Lebensräumen. Aber welche klimafreundlichen Alternativen zur Öl- und Gasheizung gibt es? remind.me klärt auf.
Oft wird von Energieexperten eine Kombination verschiedener Technologien und Ansätze empfohlen, um die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Energiesystems zu gewährleisten.
Solarenergie beispielsweise bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Alternative zu fossilen Brennstoffen machen. Solarenergie ist eine saubere und erneuerbare Energiequelle.
Bei der Stromerzeugung mit Solarenergie entstehen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen keine schädlichen Emissionen von Treibhausgasen oder Luftschadstoffen, was dazu beiträgt, den Klimawandel zu bekämpfen und die Luftqualität zu verbessern.

Sollten Sie sich für eine Solaranlage interessieren, können Sie hier ein kostenloses Angebot anfordern.
Erneuerbare Energien
- Solarenergie: Nutzt die Energie der Sonne durch Photovoltaikzellen, um elektrische Energie zu erzeugen.
- Windenergie: Wandelt die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie um.
- Wasserkraft: Nutzt die Energie fließenden Wassers, um elektrische Energie zu erzeugen.
- Geothermie: Nutzt die Wärmeenergie aus dem Inneren der Erde, um Strom zu erzeugen oder Gebäude zu heizen.
Wasserstoff:
- Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser unter Verwendung von erneuerbarem Strom hergestellt. Er kann als sauberer Brennstoff für Fahrzeuge oder zur Stromerzeugung verwendet werden. Grüner Wasserstoff wird als nachhaltige Energiequelle betrachtet, da er auf erneuerbaren Ressourcen basiert und nicht zu einer Erschöpfung oder Umweltverschmutzung beiträgt.
- Grüner Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle bei den Bemühungen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung zu fördern.
Biomasse
- Biomasse kann aus verschiedenen Quellen stammen, darunter Pflanzen, Holz, landwirtschaftliche Rückstände, tierische Exkremente und organische Abfälle. Diese organischen Materialien werden durch Fotosynthese aus Sonnenlicht und CO2 in der Atmosphäre erzeugt.
Elektromobilität
- Elektrische Fahrzeuge verwenden Strom anstelle von Benzin oder Diesel und können durch erneuerbare Energien angetrieben werden. Elektrofahrzeuge gelten im Vergleich zu konventionellen Verbrennungsfahrzeugen als umweltfreundlicher, insbesondere wenn der Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Sie produzieren während der Fahrt keine direkten Emissionen und tragen somit zur Verringerung der Luftverschmutzung und der Treibhausgasemissionen bei.
Weitere Artikel rund um das Thema Energie erhalten Sie an dieser Stelle. Hier erfahren Sie auch, wie viel Geld Sie durch einen Wechsel des Strom– und Gasanbieters einsparen können.

Ein aktuelles Beispiel: Ein Haushalt, der rund 20.000 Kilowattstunden Gas verbraucht (im Postleitzahlenbereich 22041), spart durch einen Wechsel rund 525,06 Euro (Stand: 19. Januar 2024).
Weitere Themen