
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden die Uhren wieder eine Stunde zurückgedreht. Das bedeutet nicht nur, dass es abends früher dunkel wird, sondern dass eventuell auch Heizungen nicht dann anspringen, wenn es gewünscht ist – wenn diese nicht auch umgestellt wurden. Bei der Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit sollte man demnach auch unbedingt die Heizungssteuerung überprüfen!
Das sollten Sie beachten: Neben Armband- und Wanduhren, Uhren am Herd sowie vielen anderen technischen Geräten sind auch die Zeitschaltuhren der Heizkörper von der Zeitumstellung betroffen.
Nur die Heizungen, die programmierbar oder digital sind
Denn diese regulieren ihre Leistung nach einem vorher eingestellten Programm in Abhängigkeit der Tageszeit selbstständig. Verfügt der Kessel selbst über eine zeitabhängige Heizungsregelung, dürfen Hausbesitzer auch diesen nicht vergessen.
Denn da die Uhren zum Beginn der Winterzeit eine Stunde zurückgestellt werden, springen nicht umgestellte Kessel erst eine Stunde später an, sodass es morgens noch kalt in den Wohnräumen sein kann.
Werden die Heizungen nicht auf die Winterzeit angepasst, laufen sie am Abend länger als nötig – das bedeutet, dass sie mehr verbrauchen und die Heizkosten steigen.
Hier sind einige Tipps zur Anpassung Ihrer Heizung an die Zeitumstellung
- Wenn Sie ein programmierbares Thermostat verwenden, stellen Sie sicher, dass die Zeiteinstellungen an die neue Zeit angepasst sind. Überprüfen Sie die programmierten Zeiten für den morgendlichen Anstieg der Raumtemperatur und den abendlichen Rückgang der Temperatur, um sicherzustellen, dass sie zu Ihren Aktivitäten passen.
- Wenn Sie Zonensysteme in Ihrem Zuhause haben, passen Sie die Einstellungen für jede Zone entsprechend an. Stellen Sie sicher, dass die richtigen Zonen zu den gewünschten Zeiten geheizt werden.

Ein Tipp von Daniel Engelbarts, remind.me-Mitgründer und Verbraucherexperte: „Wenn Sie schon einmal im Keller sind, sollten Sie neben der Zeitschaltuhr sollten auch die Heizungspumpe überprüfen, den Wasserdruck im Heizkreislauf kontrollieren und gegebenenfalls die Heizkörper entlüften.”
Das gleiche Sparprinzip gilt hier übrigens für elektrische Rollläden
Auch elektrische Rollläden sollten entsprechend der neuen Zeit eingestellt sein, denn sie helfen beim Energiesparen mit und halten die in den Räumen gespeicherte Wärme besser drin beziehungsweise die kalte Luft draußen.
In eigener Sache – wechseln Sie mit remind.me Ihren Energieanbieter
Wer sich mit dem Thema Energie nicht selbst beschäftigen will, sollte dies in die Hände von Energieexperten geben. Es hat viele Vorteile, seinen Strom- und Gastarif durch Wechselexperten optimieren zu lassen.
Man spart nicht nur jährlich Geld, sondern spart auch Zeit. Denn ist einmal ein Wechsel mit einem Wechselservice wie remind.me aktiviert, müssen Verbraucher sich um nichts mehr kümmern.
Ein Wechsel ist in wenigen Minuten erledigt. Alles, was Verbraucher tun müssen, ist ihren Jahresverbrauch und ihren PLZ-Bereich in ein Wechseltool einzutippen. Und schon machen sich die Tarifoptimierer von remind.me auf die Suche nach dem besten und günstigsten Anbieter. Dieser ausgezeichnetete Service ist für alle Verbraucher kostenlos.
Der Wechselservice von remind.me kann hier aufgerufen werden.
Weitere aktuelle Themen