Strom sparen will eigentlich jeder Verbraucher, aber oftmals ist gar nicht klar, welches Gerät im eigenen Haushalt eigentlich den meisten Strom verbraucht. Hier können Verbraucher Strommessgeräte einsetzen, um herauszufinden, ob der Flachbildfernseher oder der Kühlschrank nicht vielleicht doch echte Stromfresser sind. remind.me zeigt drei Strommessgeräte.
Und ein Tipp von Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Nutzen Sie die Prime Days bei Amazon*, um auch hier ein Schnäppchen zu schlagen. Viele Messgeräte sind noch bis zum 12. Oktober im Preis reduziert.”
Kleine Geräte, die beim Sparen helfen
Ein Beispiel ist der AVM FritzDect 200 – er kostet aktuell 52,99 Euro anstatt 59,57 Euro. Die Einsparung beim Kauf sind nicht enorm, aber dafür erhalten Verbraucher das Messgerät, das in verschiedenen Tests als Sieger abgeschlossen hat. Der FritzDect ist eine intelligente Steckdose, die automatisch oder manuell die Stromzufuhr angeschlossener Geräte (bis 2.300 Watt) abschaltet.

Es geht aber auch günstiger – beispielsweise mit dem Stromverbrauchsmesser von Ketotek, der aktuell für 19,99 Euro zu haben ist. Die Handhabung dieses Messgeräts ist, wie bei allen anderen auch, denkbar einfach.
Man muss lediglich das Strommessgerät zwischen dem jeweiligen Gerät (beispielsweise dem Fernseher) und die Steckdose stecken. Das Messgerät wird sofort den exakten Stromverbrauch der Haushaltsgeräte messen – und automatisch die Stromrechnung berechnen (vorausgesetzt, dass der aktuelle kWh-Preis ins Gerät eingegeben wurde).
Von Novkit gibt es ein weiteres Gerät, das den eigenen Geldbeutel schont – und dies im doppelten Sinne. Denn das Strommessgerät von Novkit kostet aktuell lediglich 7,99 Euro.
Das Gerät misst in wenigen Minuten die Spannung(V), die Leistung(W) und den Stromverbrauch(kWh). Dieses kleine und günstige Gerät hilft also auch dabei, den Stromverbrauch von Geräten besser zu verstehen – und energiesparende Entscheidungen zu treffen.

Ein weiterer Tipp von Daniel Engelbarts: „Was viele Verbraucher auch nicht wissen, ist, dass man ein Strommessgerät auch in vielen Baumärkten ausleihen kann.
Geben Sie den Suchbegriff “Strommessgerät ausleihen” einfach in eine Suchmaschine ein und Sie werden sehen, wo Sie überall ein Gerät ausleihen können – beispielsweise auch bei den Verbraucherzentralen. Wer so smart ist, spart auch hier nochmals Geld.”
In eigener Sache – wechseln Sie den Stromversorger
Nutzen Sie unseren kostenlosen Wechselservice, denn dann nutzen Sie garantiert den besten Stromtarif.
Der kostenlose Wechselservice von remind.me kann hier aufgerufen werden.
remind.me nutzen bereits mehr als 200.000 Verbraucher in Deutschland.
Weitere aktuelle Themen
- 5 Mythen über Photovoltaik-Anlagen
- So senken Sie den Energieverbrauch in einem Smart Home
- Das ändert sich alles im September 2023
- Wie groß sollte eigentliche eine PV-Anlage sein?
*Um die Prime Day-Angebote nutzen zu können, benötigen Verbraucher einen Prime-Account beim Online-Riesen Amazon.