
Jeder Verbraucher wird sich über eine Preissenkung seines Energieversorgers freuen und vielleicht das dazugehörige Schreiben nicht vollständig lesen. Aber bei der Nachricht, dass der Strompreis gesenkt wird, sollten Verbraucher genau hinschauen, denn viele Preissenkungen sind weiterhin weit über der staatlichen Preisbremse für Strom. remind.me nennt Beispiele.
Wer in Bernau und Umgebung wohnt und seinen Strom in der Grundversorgung über die Stadtwerke Bernau bezieht, muss besonders aufpassen.
Das Unternehmen verschickt jetzt aktuell Briefe, in denen der Grundversorger seinen Kunden mitteilt, zum 1. September 2023 die Strompreise um 10,71 Cent brutto pro Kilowattstunde zu senken.
Das klingt zunächst gut, aber: Ab 1. September liegt der Arbeitspreis in der Grundversorgung Strom bei 49,98 Cent brutto pro Kilowattstunde.
Zur Erinnerung: In den meisten Regionen Deutschlands gibt es bei Alternativanbietern Strom bereits für 28 Cent/kWh.
Bei einem Verbrauch von 3500 kWh/Jahr sind dies rund 770 Euro weniger, die Bernauer Verbraucher einsparen, wenn sie ihren Grundversorgertarif kündigen.
Das sollten Sie beachten: Eine Kündigung ist übrigens auch bei einer Preissenkung möglich.

Weitere Grundversorger, die sehr teuer sind
- Auch Kunden der Münchener Stadtwerke sollten sich ihre Stromangebote genauer anschauen, denn die SWM sind eine der teuersten Versorger in Deutschland – hier kostet in manchen Regionen der Strom 39 Cent/kWh
- Verbraucher aus dem PLZ-Bereich 9500, wozu Ansbach gehört, sollten dringend über einen Wechsel nachdenken. Die Stadtwerke Ansbach verlangen für eine Kilowattstunde Strom knapp 58 Cent (im Tarif AN-Strom basic). In dem 12-Monatstarif AN-Strom local sind es 53,55 Cent/kWh)

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Schon vor der Energiekrise haben sich viele Verbraucher nie mit ihren Energieverträgen auseinandergesetzt – oder gar einen Anbieterwechsel durchgeführt. Das ist nahezu fahrlässig, denn so lassen Verbraucher aus Bequemlichkeit viel Geld auf der Straße liegen.
Dabei gibt es genau aus diesem Grund Tarifoptimierer, die diese Wechsel für Verbraucher durchführen. Wir von remind.me sind nur ein Anbieter, der Verträge optimiert und Verbraucher wechselt. Mit welchem Wechselservice man aus teuren Verträgen aussteigt, ist nicht wichtig, Hauptsache, die Verbraucher reagieren. Dennoch mein Tipp: remind.me ist, anders als andere Anbieter auf dem Markt, komplett kostenlos.”
Wechsel Sie Ihren Energieversorger – nutzen Sie dafür remind.me
Der kostenlose Wechselservice von remind.me kann hier aufgerufen werden.
remind.me nutzen bereits mehr als 200.000 Verbraucher in Deutschland.
Weitere aktuelle Themen
- Dieses Unternehmen darf keinen Haushaltsstrom mehr liefern
- Förderungen machen Solaranlagen attraktiv
- Alternativanbieter senken Gaspreise deutlich
- Diese Versorger senken ihre Preise
- Wie groß sollte eigentliche eine PV-Anlage sein?