PV-Anlage - berechnen Sie die Größe des Stromspeichers
Mit einer PV-Anlage leisten Verbraucher einen Beitrag zur Umwelt  (Credit: pexels-photo-9875415)

Verbraucher, die mit dem Gedanken spielen, sich eine Photovoltaik-Anlage anzuschaffen, sind zu Beginn ihrer Recherche oftmals überfordert, da sie nicht wissen, wie groß der optimale Stromspeicher sein soll. Denn ohne einen Stromspeicher muss die durch die Photovoltaik-Anlage produzierte Energie entweder direkt verbraucht oder alternativ in das öffentliche Netz eingespeist werden. Ein Stromspeicher ist daher nützlich, dessen richtige Größe hängt jedoch von zahlreichen Faktoren ab.  remind.me sagt, worauf Verbraucher achten müssen.

Pauschal kann man zu Beginn bereits sagen, dass der Speicher größer sein muss, wenn Verbraucher viel Strom für den Eigenverbrauch nutzen wollen. Der durchschnittliche Stromverbrauch eines Haushalts mit vier Personen liegt bei 4500 kWh.

Die Dimensionierung eines Stromspeichers hängt von verschiedenen Faktoren ab

Wird vor allem in den Abendstunden mehr Strom zu Hause benötigt, ist ein größerer Stromspeicher wichtig, da eine PV-Anlage abends weniger Strom produziert.

Ein wichtiger Parameter bei der Dimensionierung eines Stromspeichers ist die Speicherkapazität. Diese hängt in erster Linie vom Energiebedarf und der gewünschten Autonomiezeit ab.

Die Autonomiezeit gibt an, wie lange das System ohne externe Energieversorgung auskommen kann. Hierbei sollte jedoch bedacht werden, dass eine längere Autonomiezeit auch eine größere Speicherkapazität erfordert, was sich auf die Kosten auswirkt.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Leistung des Stromspeichers, die die maximale Leistung angibt, die der Speicher innerhalb einer bestimmten Zeit liefern kann.

Die Leistung hängt in erster Linie von der Leistung des angeschlossenen Systems ab

Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass der Stromspeicher in der Lage ist, die maximale Leistung des Systems zu liefern, um eine optimale Energieversorgung zu gewährleisten.

Des Weiteren spielt die Effizienz des Stromspeichers eine wichtige Rolle

Hierbei geht es darum, wie viel Energie tatsächlich gespeichert werden kann und wie viel Energie bei der Speicherung verloren geht.

Eine höhere Effizienz bedeutet eine bessere Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Energie und somit niedrigere Kosten.

Die Ausrichtung der Module nimmt Einfluss auf die Größe des Stromspeichers

Wird die PV-Anlage mit Südausrichtung angebracht, müssen Verbraucher voraussichtlich einen größeren Speicher wählen, als bei einer Anlage mit Ost-West-Ausrichtung.

Eine Süd-Anlage hingegen hat einen höheren Stromüberschuss in den Mittagsstunden und benötigt eine größere Speicherkapazität, um auch den Strombedarf am Abend und am Morgen vollständig decken zu können.

Alles aus einer Hand – Machen Sie sich jetzt mit remind.me unabhängiger

Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte

Kaufen oder mieten Sie noch heute Ihre eigene Photovoltaik-Anlage – inklusive Planung, Montage und Inbetriebnahme. Das geht übrigens viel einfacher als Sie jetzt vermutlich denken.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me: „Falls Sie mit Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage Sonnenstrom erzeugen wollen, sollten Sie sich vorab gut überlegen, welche Anlage zu Ihren Anforderungen passt. Denn das Wichtigste für den Einbau einer Photovoltaikanlage ist das Dach.”

Leisten Sie jetzt Ihren Umweltbeitrag – mit unseren hochwertigen und langlebigen Solarmodulen

>>> Fordern Sie hier Ihr unverbindliches Angebot an <<<

Je nach Gebäudetyp, Kapazität und Budget schlagen wir Ihnen garantiert die ideale Energielösung vor.

Weitere aktuelle Themen

Leave a Reply